USA
Bebop
(Musiksubgenre)
Bebop ist ein um 1940 aufgekommendes, schnelle Tempi, rhythmische Freiheit für Schlagzeug und Bass betonendes und auf komplexe Harmonie-Schemata und längere Improvisationsphase setzendes Subgenre des Jazz. Die Big Band wird durch die Combo abgelöst. Das Subgenre gilt als Ursprung des Modernen Jazz. Namhafte Vertreter dieses Stils waren Dizzy Gillespie, Thelonious Monk und Charlie Parker.
Bebop in Reviews
Music
−
Review
|
verfasst 17.03.2017
Various Artists
Spiritual Jazz 7: Islam
»Spiritual Jazz 7« gewährt einen Einblick in die komplexe Verknüpfung zwischen Jazz, afro-amerikanischer Geschichte, Emanzipation und dem Islam.
Music
−
Review
|
verfasst 28.11.2016
Sun Ra
Singles Vol. 1
Wer einen Abend mit »Singles Vol. 1. Definite 45s Collection 1952-1961« verbracht hat, ist durchaus geneigt, Sun Ra zu glauben, er würde Frieden auf Erden bringen.
Music
−
Review
|
verfasst 04.05.2016
Gilles Peterson
Magic Peterson Sunshine
Gilles Peterson durfte in den Archiven von Musik Produktion Schwarzwald (MPS) wühlen. Die Compilation »Magic Peterson Sunshine« ist Ergebnis seiner Arbeit.
Music
−
Review
|
verfasst 16.02.2016
Avishai Cohen
Into The Silence
Auf »Into The Silence« zeigt Avishai Cohen nicht nur, dass er Bop kann, sondern auch, dass noch mehr im Repertoire des Trompeters zu finden ist.
Music
−
Review
|
verfasst 13.01.2016
Various Artists
Best From The West: Modern Sounds From California
Blue Note kramt in seinen Archiven: »Best From The West: Modern Sounds From California« vereint zwei Mitte der 1950er Jahre erschienene 10inches mit Jazz aus Kalifornien.
Music
−
Review
|
verfasst 06.11.2015
Albert Mangelsdorff
Mainhattan Modern
»Mainhatten Modern« versammelt neun vergleichsweise konventionell arrangierte Songs aus der frühen Karriere von Albert Mangelsdorff, einem der wenigen Jazzmusiker von Weltformat.
Music
−
Review
|
verfasst 28.03.2014
Takuya Kuroda
Rising Son
Der Jazztrompeter Takuya Kuroda beweist, dass er nicht nur wegen seiner Frisur das auffälligste Mitglied in der Hornsection von José James ist.
Music
−
Review
|
verfasst 27.03.2014
Thelonious Monk
Paris 1969
»Paris 1969«, nun wiederveröffentlicht, dokumentiert ein spätes Konzert von Thelonious Monk im Salle Pleyel, das für das französische Fernsehen aufgenommen wurde.
Music
−
Review
|
verfasst 30.10.2013
Herb Geller
An American In Hamburg/The View From Here
Wo man auf »Gypsy« den außerordentlich begabten Berufsmusiker Geller hören konnte, so bietet der hier vorgestellte Longplayer den Menschen Herb, der seiner Berufung folgt.
Music
−
Review
|
verfasst 29.07.2013
Sam Sanders
Mirror Mirror
Der Stoff, der hier von Amir Abdullah unter‘s Volk gebracht wird, ist nicht nur seltener als eine Henne mit Zähnen, sondern auch nicht minder beeindruckend.
Music
−
Review
|
verfasst 07.03.2013
Kenny Cox
Clap Clap! The Joyful Noise
Das hier vorgestellte Album ist ein solch rarer Fund, das er der Sammlergemeinde bislang unbekannt ist. Diese 40 Jahre alten Aufnahmen sind hier zum ersten mal veröffentlicht. .
Bebop in News
Music
−
News
|
verfasst 29.10.2013
Donald Byrd
»Kofi« wird wiederveröffentlicht
Der Trompetenvirtuose Donald Byrd verstarb dieses Jahr im Alter von 80 Jahren. Die Jazzwelt trauert um Blue Notes Topseller und Heavenly Sweetness aus Frankreich legt eines seiner Alben neu auf.
Music
−
News
|
verfasst 17.04.2013
Sam Sanders
Unveröffentlichtes Album erscheint
Nachdem zu Beginn des Jahres unveröffentlichte Aufnahmen von Kenny Cox aus dem Archiv von Strata Records der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, steht nun mit »Mirror Mirror« von Sam Sanders ein weiteres Highlight an.
Music
−
News
|
verfasst 08.02.2013
Donald Byrd
† 1932 - 2013
Wie jetzt berichtet wurde, ist am vergangenen Montag Donald Byrd, einer der erfolgreichsten Jazzmusiker unserer Zeit, im Alter von 80 Jahren unter noch unbekannten Umständen gestorben.
Music
−
News
|
verfasst 16.01.2013
Kenny Cox
»Clap Clap! The Joyful Noise« wird erstmals veröffentlicht
Der Jazzpianist und Labelinhaber Kenny Cox war einer der Förderer der Detroiter Jazz- und Funkszene in den 1970er Jahren. Sein Album »Clap Clap! The Joyful Noise« erfährt in diesen Tagen eine erste Veröffentlichung.
Neueste Artikel
Music
−
News
|
verfasst 08.03.2021
Elias Rahbani
Exclusive Edition: »Mosaic Of The Orient«
Im Januar ist der große libanesische Songwriter Elias Rahbani verstorben. Sein Album »Mosaic Of The Orient« wird jetzt noch einmal aufgelegt. Bei uns ist sie in einer limitierten Red Vinyl Edition erhältlich.
Music
−
News
|
verfasst 06.04.2021
Portico Quartet
Exclusive Edition: »Terrain«
»Terrain«»Terrain« heißt das für den 28.5. angekündigte neue Album der britischen Jazzer Portico Quartet. Exklusiv bei HHV Records wird es eine Green Vinyl Edition geben.
Music
−
Review
|
verfasst 09.04.2021
Luca Yupanqui
Sounds Of The Unborn
Pränatale Kinderarbeit? »Sounds Of The Unborn« von Luca Yupanqui ist das erste Album einer ungeborenen Künstlerin.
Music
−
Review
|
verfasst 08.04.2021
Jimi Tenor
Deep Sound Learning (1993-2000)
Bureau B hat unveröffentlichtes Material von Jimi Tenor geborgen und unter dem Titel »Deep Sound Learning (1993-2000)« veröffentlicht.