Virginia
The Clipse
(Musiker)
The Clipse sind ein US-amerikanisches Rap-Duo aus Virginia, bestehend aus den Brüdern__Malice__ Thornton (geb.1973) und Terrence Pusha-T Thornton (geb.1977)
The Clipse in Features
Music
−
Kolumne
|
verfasst 20.04.2011
Aigners Inventur
März 2011
Auch in diesem Monat klärt Aigners Inventur wieder die wirklich essentiellen Fragen der Menschheit: Darf man als Mönch in fortgeschrittenem Alter noch Wack MCs töten? Fürchtet Pusha T wirklich das Fegefeuer? Würde Sigmund Freud ein Album der Cunninlynguists in den Traumdeutungskanon aufnehmen? Ist die Welt tatsächlich aus Plastik? Vermittelt Frank Ocean zwischen Tyler und Bieber? Ist Electro der bessere Drum & Bass? Liegt Den Haag in Äthiopien?
The Clipse in News
Music
−
News
|
verfasst 19.04.2011
Pusha T
My God
Endlich mal wieder Pusha T in Bestform: Hit-Boys’ Produktion mit den Militär-Drums, den nölenden Trompeten und den Orgel-Sounds bieten den perfekten Soundteppich für dessen prägnante Raps.
Neueste Artikel
Art
−
Porträt
|
verfasst 23.02.2021
Vincent de Boer
Wie Jazz mit Pinseln
Der niederländische Künstler Vincent de Boer ist zu einem festen Bandmitglied der britischen Jazzer von Ill Considered avanciert. Er zeichnet Plattencover auf Basis der gehörten Grooves. Für »The Stroke« wurde der Prozess nun umgedreht.
Music
−
Review
|
verfasst 27.02.2021
Various Artists
Heisei No Oto - Japanese Left-Field Pop From The CD Age (1989-1996)
»Heisei No Oto« versammelt 16 verquere und träumerische Alternative-Pop-Songs aus einer Ära, in der die CD in Japan ihren Siegeszug antrat.
Music
−
News
|
verfasst 15.02.2021
Alfa Mist
Exclusive Edition: »Bring Backs«
Mit »Bring Backs« veröffentlicht Alfa Mist am 23.4. sein bislang ausgeklügelstes Album. Exklusiv bei HHV Records ist die Schallplatte in einer limitierten Peach Vinyl Edition erhältlich.
Music
−
Porträt
|
verfasst 16.02.2021
Phew
Ein Leben gegen den Strich
Punk mit Aunt Sally, Synth Pop mit Sakamoto und experimentelle Musik solo und mit anderen: Die japanische Musikerin Phew sucht seit über vier Jahrzehnten die Fehler in der Musik, weil sich darin nur deren Möglichkeiten offenbaren.