Beach House – Once Twice Melody (2022)

Ähnliches gilt für Beach House die andere feste Größe leichtzuverdauender First World Melancholie, der es streng genommen schon immer an Verbindlichkeit gefehlt hatte, aber als Eskapismusmarker für die eigene Wehleidigkeit schon auch einige Jahre unverzichtbar gewesen ist. »Once Twice Melody« fühlt sich (wie auch »Time Skiffs«) in einer sehr real gewordenen Kriegssituation krass falsch an, aber die Frage bleibt natürlich wie sich eine solch frivole Kolumne wie diese hier aktuell ohnehin schreiben lässt, ohne sich nicht tonedeaf zu fühlen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.