Beyonce – Renaissance

Ein neues Beyoncé-Album ermüdet mich diskursiv mehr als jede Steuererklärung, weil man ein Beyoncé-Album nicht einfach bespricht, sondern eine makrosoziologische Exegese zu den Themen Identität, Marketing und Pop in petto haben muss, die aber bitte allen bisher aufgestellten Thesen mindestens noch drei eigene Einsprüche entgegen bringt. Big ass Hausarbeitsshit einfach. Deswegen an dieser Stelle gar nicht erst der Versuch einer Dissertation, sondern die einfältige Beobachtung, dass der Hauptgrund, warum ich »Renaissance« trotz teilweise wirklich absurd guter Produktion wieder nicht oft hören werde, schlicht in dieser extremen stimmlichen Dominanz Beyoncés liegt, die sich eben nicht in den Dienst der Musik stellt, sondern stets das Epizentrum jedes Songs bleibt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.