Brion Gysin – Junk

Brion Gysin war mit Beatnik-Prophet William S. Burroughs befreundet und holte für die Aufnahmen von »Kick« Don Cherry in sein Pariser Studio. Das musikalische Schaffen des im Jahr 1986 verstorbenen Malers und Dichters wurde aber erst so richtig nach seinem Tod aufgearbeitet. »Junk« setzt sich als Album-das-so-nie-war aus Aufnahmen zusammen, die Gysin zwischen den Jahren 1980 und 1984 mit Ramuntcho Matta anfertigte. Sie werden vom Geist des No Wave umweht, doch verzichten sie auf schnoddriges Understatement: Hier hat jemand Bock auf Funk als Punk und schert sich keinen Deut darum, dass er als Sänger immer nur in die Nachbarschaft der richtigen Töne kommt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.