Edison Machado war in den 1960er-Jahren eine revolutionäre Gestalt der brasilianischen Musik. Neben Zusammenarbeiten mit Antonio Carlos Jobim, João Gilberto oder Milton Nascimento, erfand Machado den samba no prato, den auf dem Becken gespielten Samba, der prägend für die Bossa Nova werden sollte. 1976 floh er vor der brasilianischen Militärdiktatur nach New York. Dort nahm er Anfang 1978 mit dem kurzlebigen Ensemble Boa Nova 80 Minuten Musik auf, die in diesem Jahr auf Far Out Recordings erstmals erschienen. Das Sextett aus brasilianischen und amerikanischen Musikern fasst hier das Beste aus beiden Welten ein und lässt Samba, Bossa Nova und Hard Bop zu einem bislang kaum gehörten Amalgam zusammenfließen.
Edison Machado & Boa Nova – Edison Machado & Boa Nova
