Eine der schönsten Entdeckungen 2025: Aufgenommen 1984 auf einem 8-Spur-Rekorder in den Shifty Studios in Johannesburg – einem ausrangierten Wohnwagen – wurde Own Affairs von den Kalahari Surfers in diesem Jahr auf dem französischen Label Via Parigi wiederveröffentlicht. Musikalisch nicht weit entfernt von der postpunkigen Vielfarbigkeit von Family Fodder oder der Samplewut von Roger Doyles Operating Theatre, inhaltlich jedoch deutlich politischer. Warrick Sony, Gründer und einzig permanentes Mitglied, nutzte den Bandnamen als Pseudonym, um sich vor staatlicher Repression zu schützen, und verwob Dub, Punk, afrikanische und indische Rhythmen sowie Samples von politischen Reden, Polizeifunk und religiösen Gesängen zu einem satirischen, ästhetisch eindrucksvollen Statement gegen die Apartheid. Fast ein kleines Hörspiel.
Kalahari Surfers – Own Affairs
