Label Watch: Fox & His Friends

03.07.2025

Das in Zagreb und Rijeka ansässige Label Fox & His Friends hat sich mit umfangreichen, sorgfältig produzierten Reissues jugoslawischer Musik einen Namen gemacht – darunter eine Fülle von Musik, die nie offiziell erschienen war. Es liefert Kontext, wo andere nur Content sehen.

Als Leri Ahel und Željko Luketić Fox & His Friends gründeten, war die Mission klar: Das kroatische Label sollte als Plattform für Musik aus der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (SFRJ) dienen. Diese entstand nach dem Zweiten Weltkrieg als blockfreier Staat, stellte sich während des Kalten Krieges also weder auf die Seite des kapitalistischen Westens noch die des sozialistischen Ostblocks und fiel in den frühen 1990er-Jahren auseinander. Die erste Veröffentlichung war eine sorgfältig produzierte Neuauflage des Soundtracks zum jugoslawischen Science-Fiction-Film Visitors from the Arkana Galaxy von 1981 vom hyperaktiven, Oscar-prämierten Komponisten Tomislav Simović. Es folgten eine Neuauflage des Underground-Synth-Pop-Kulthits »Decadance« des in Zagreb ansässigen Kollektivs NEP und die Compilation Sex, Crime & Politics (Cinematic Disco, Jazz & Electronica from Yugoslavia 1974–1984) des jugoslawischen »King of Musical« Alfi Kabiljo.

Zeljko Luketic und Leri Ahel von Fox & His Friends Bild: Igor Leksic

Die beiden DJs, die mehrere Ausstellungen zur jugoslawischen Musik- und Kulturgeschichte kuratiert haben, gaben ihrem Projekt jedoch einen kuriosen Namen: den englischen Titel des Films Faustrecht der Freiheit von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1975, der den Irrungen und Wirrungen eines schwulen Schaustellers folgt. »Er ist unser Lieblingsregisseur und hat den deutschen Mainstream aus der Position eines Außenseiters betrachtet«, erklärt Luketić. »Genauso hinterfragen wir den Ex-Ju-Mainstream aus der Position eines Außenseiter-Labels und graben uns durch die Schichten des Mainstream-Betons.«

Die Ähnlichkeit des Namens mit der rechten US-amerikanischen Frühstückssendung Fox & Friends bringt bisweilen sonderbare Resultate mit sich. »Wir scheinen eine Menge Fans in den USA zu haben, denn wir werden ständig auf Twitter getaggt«, frotzelt Ahel. »Auf die Verkaufszahlen wirkt sich das aber nicht aus.«

Tiefschürfende kulturelle Forschung

Die beiden verweisen auch auf Fassbinders legendäres Arbeitsethos als Inspiration. Die Veröffentlichungen von Fox & His Friends heben sich von einer Flut von Bootlegs ab, die wenig zur Kontextualisierung der Musik beitragen. »Eine kroatische Zeitung bezeichnete Fox & His Friends als ›Label, das tiefschürfende kulturelle Forschung betreibt‹«, merkt der Doktorand Željko Luketić an, der neben seiner Arbeit als Musik- und Filmkritiker intensiv zu jugoslawischer Musik und Kultur geforscht hat.

Es habe drei Jahre gedauert, bis die erste Veröffentlichung stand. Ebenso belegen die Compilation Socialist Disco. Dancing Behind Yugoslavia’s Velvet Curtain 1977–1987 sowie die Veröffentlichung von Prizma, einem verschollenen elektronischen Prog-Album von Nenad Vilović aus dem Jahr 1985, das von staatlichen Labels abgelehnt wurde, dass Fox & His Friends kein gewöhnliches Reissue-Label ist.

»Eine kroatische Zeitung bezeichnete Fox & His Friends als ›Label, das tiefschürfende kulturelle Forschung betreibt‹«.

Željko Luketić (Fox & His Friends)

Das Interesse an jugoslawischer Musik hat zuletzt zugenommen. Das führte dazu, dass sich Bootleg-Labels den Trend zunutze gemacht haben. Ähnlich wie das Belgrader Label Discom stellen Fox & His Friends hingegen sicher, dass ihre Platten lizenziert und von den Originalbändern remastert werden. Der Zerfall der SFRJ brachte jedoch eine Fülle von Schwierigkeiten für ehrliche Reissue-Labels mit sich.

Erstens wurden die staatlichen Labels wie Jugoton – heute bezeichnenderweise: Croatia – entweder privatisiert oder hörten wie Diskoton ganz auf zu existieren. Zweitens folgte auf das Ende der SFRJ ein Jahrzehnt brutaler Kriege. Das bedeutete, dass viele Master-Tapes verloren gingen. »Die Archive von Diskoton wurden bei der Bombardierung von Sarajevo in den 1990er-Jahren größtenteils zerstört. Es war verheerend«, sagt Luketić. Daher bezieht sich die erste Socialist Disco-Compilation – ein Nachfolger ist in Arbeit – ausschließlich auf den Jugoton-Katalog.

Kontext statt Content

Trotz dieser Einschränkungen repräsentiert Socialist Disco am besten den Anspruch von Fox & His Friends, selbst Mainstream-Musik aus der Außenseiterperspektive zu betrachten. Basierend auf einer von den beiden kuratierten Ausstellungsreihe aus dem Jahr 2015 soll es »den emanzipatorischen Charakter« einer musikalischen Bewegung würdigen, die Frauen ins Rampenlicht rückte und ethnische Minderheiten sowie die LGBTQ-Community anzog. »Deshalb öffnet die Platte mit einem Cover der Queer-Hymne ›I Will Survive‹, gesungen von Zdenka Vučković«, sagt Luketić, der ausführliche Linernotes zur Veröffentlichung beisteuerte.

Es ist bezeichnend für seinen und Ahels breit gefächerten Geschmack und ihre vielseitigen Interessen, dass sich die Platte nahtlos zu Compilations wie All and Nothing at All (Film and Theatre Music 1978–1988) zum Werk des Metak-Mitglieds Mirko Krstičević oder The Breakwar vom Data-Nebenprojekt The Master Scratch Band, dem ersten jugoslawischen Hip-Hop-Projekt, fügt.

Indem sie deren Musik in Kontext stellen, statt sie als Content auf dem Reissue-Markt zu verscherbeln, ermöglichen Fox & His Friends eine Auseinandersetzung mit jugoslawischer Kultur und deren Verbindungen zum Rest der Welt. Als Nächstes steht Ozren Depolos Soundtrack zum Film Früher Schnee in München von Regisseur Bogdan Žižić aus dem Jahr 1984 auf dem Programm. Er folgt einem jugoslawischen Mann, einer von Hunderttausenden jugoslawischen »Gastarbeiter:innen« in Deutschland, deren Geschichten den deutschen Mainstream niemals wirklich erreicht haben.

Remix-Projekte wie Visitors From The Galaxy Revisited, für die unter anderem Anatolian Weapon und Drvg Cvltvre die Musik von Tomislav Simović neu bearbeiteten, machen derweil deutlich, dass sich Ahel und Luketić nicht darauf beschränken, in der Vergangenheit zu wühlen. Fox & His Friends kann und wird auch eine Plattform für unkonventionelle Musik von heute sein. Die Mission mag sich verändert haben, das Bekenntnis zur Außenseiterperspektive ist geblieben.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.