Review Rock

Prinzhorn Dance School

Home Economics

DFA • 2015

Wenn sich eine Band nach einem Psychiater benennt, der die Kunst seiner Patienten ausstellte, denkt man im musikalischen Kontext erstmal an die als »Outsider Art« diffamierten Werke eines Daniel Johnston oder an Larry »Wild Man« Fischer. Davon ist das Pärchen Tobin Prinz und Suzi Horn mit ihrem dritten »Album« (nur sechs Songs in knapp 23 Minuten Spielzeit) als Prinzhorn Dance School allerdings meilenweit entfernt. Vielmehr entschlacken Prinzorn Dance School ihren ohnehin bereits recht minimalistischen Post-Punk-Sound der beiden Vorgänger noch weiter. Bassläufe bestehen auf »Home Economics« grundsätzlich aus maximal vier Tönen, nur selten erklingen mehr als zwei Gitarrensaiten zugleich und auch der Drum-Einsatz beschränkt sich auf das Nötigste, oftmals auf das stoische Durchklopfen der Bassdrum. Dazwischen und darüber erklingt der teilweise Sprech-Gesang von Tobin Prinz, Frau Horn (beides natürlich Pseudonyme) steht ihm dann in mancher Hook mit einigen Harmonien zur Seite. Dieser extrem reduzierte Einsatz der musikalischen Mittel klingt am Anfang zwar etwas karg und unterkühlt, doch bald glaubt man darunter liegende Schichten zu hören. Als würden gerade in den Pausen, den stillen Zwischenräumen die großen Gefühle (ob Wut oder Melancholie) lauern. Mit »Let Me Go« wird es am Schluss gar balladesk, so dass letztlich nur die Frage bleibt: Warum nur gar so kurz und knapp?

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.