Kent
Jehst
(Musiker)
Jehst (William G. Shields, geb. 1979) ist ein britischer Rapper und Gründer von YNR Records aus Kent, Großbritannien. Mit seinem Debüt The Return Of The Drifter etablierte er sich 2002 in der Londoner Rapszene.
Jehst in Reviews
Music
−
Review
|
verfasst 15.04.2014
Jehst
The Dragon Of An Ordinary Family Remixes
Der britische Rapper Jehst hat sein letztes Album »The Dragon Of An Ordinary Family« von Kidkanevil, Om Unit, Arp-101 und anderen remixen lassen.
Jehst in News
Music
−
News
|
verfasst 19.12.2013
Event-Tipps zum Wochenende | 20.12. - 22.12.
mit Doppelgangaz, V.Raeter, Modeselektor, Om Unit et al.
Endlich Wochenende! Die Vorfreude und Laune steigen, aber spätestens in den frühen Abendstunden wirft sich die Frage auf, wo soll heute gefeiert werden? Wir haben euch wie jeden Freitag die herausragenden Events zusammengestellt.
Music
−
News
|
verfasst 06.07.2011
Paul White
Jetzt wird gerappt
Am 26.8. wagt sich Paul White in eine neue Dimension vorzustoßen: Auf Rapping With Paul White werden die ausgefeilten Beats des Briten erstmals verbal ergänzt. Es stehen illustre Namen auf der Featureliste.
Neueste Artikel
Music
−
Review
|
verfasst 08.04.2021
Robbie Basho
The Art Of The Acoustic String Guitar 6 & 12
Robbie Basho gilt als Pionier der Steel Guitar. Jetzt wurde das tolle »The Art Of The Acoustic String Guitar 6 & 12« wiederveröffentlicht.
Music
−
Review
|
verfasst 09.04.2021
Luca Yupanqui
Sounds Of The Unborn
Pränatale Kinderarbeit? »Sounds Of The Unborn« von Luca Yupanqui ist das erste Album einer ungeborenen Künstlerin.
Music
−
Review
|
verfasst 07.04.2021
Rogér Fakhr
Fine Anyway
Mit »Fine Away« hat das Label Habibi Funk Songs des libanesischen Songwriters Rogér Fakhr zusammengestellt und wiederveröffentlicht.
Music
−
News
|
verfasst 08.03.2021
Elias Rahbani
Exclusive Edition: »Mosaic Of The Orient«
Im Januar ist der große libanesische Songwriter Elias Rahbani verstorben. Sein Album »Mosaic Of The Orient« wird jetzt noch einmal aufgelegt. Bei uns ist sie in einer limitierten Red Vinyl Edition erhältlich.
Music
−
Kolumne
|
verfasst 19.04.2021
Records Revisited
Gil Scott-Heron – Pieces Of A Man (1971)
Man nannte ihn den »Godfather of Hip Hop«, weil er über Drogen, Rassismus und die Divided States of America textete. Mittlerweile ist das erfolgreichstes Album von Gil Scott-Heron 50 Jahre alt – und aktueller denn je.