New York City
Ol' Dirty Bastard
(Musiker)
Ol’ Dirty Bastard (Russell Tyrone Jones, 1968-2004) war ein amerikanischer Rapper, Produzent und eines der Gründungsmitglieder des Wu-Tang Clans. Er starb 2004 an einer Überdosis Drogen.
Ol' Dirty Bastard in Features
Music
−
Liste
|
verfasst 18.09.2020
Record Store Day 2020 – 2nd Drop
Weitere 12 Releases nach denen du Ausschau halten solltest
Aufgrund der durch die Covid-19-Pandemie verursachten Umstände wurde der Record Store Day in diesem Jahr nicht nur vom Frühling in den Herbst verschoben, sondern auch in drei Teile geteilt. Am 26.9.2020 findet nun der 2nd Drop statt und allein dafür sind mehr als 150 exklusive Releases angekündigt. Wir haben euch eine Auswahl an zwölf Schallplatten zusammengestellt, die wir als mögliche Highlights entlarvt haben.
Music
−
Kolumne
|
verfasst 28.03.2020
Records Revisited
Ol Dirty Bastard – Return To The 36 Chambers (1995)
Im November 1993 begann eine Erfolgsgeschichte ungeahnten Ausmaßes. Mit »Enter The Wu-Tang (36 Chambers)« veröffentlichte der Wu-Tang Clan nicht nur einen Meilenstein des HipHop, sondern produzierte in den nächsten Jahren zahlreiche Klassiker des Genres. Darunter: »Return To The 36 Chambers« von Ol‘ Dirty Bastard. Auf diesem Album befinden sich 17 Schwinger, die mit jedem Beat, mit jeder Zeile treffen.
Ol' Dirty Bastard in Reviews
Ol' Dirty Bastard in News
Music
−
News
|
verfasst 12.01.2012
Ol' Dirty Bastard
FBI veröffentlicht Untersuchungsakten
Das New Yorker FBI veröffentlichte online die Untersuchungsakten über Ol’ Dirty Bastard, die nicht nur sein polizeiliches Führungszeugnis präsentieren, sondern den ganzen Wu-Tang Clan als kriminelle Vereinigung einstufen.
Music
−
News
|
verfasst 04.10.2011
Ol' Dirty Bastard
Debütalbum als Deluxe Edition
Das erste Soloalbum des Wu-Tang Clan Mitglieds wird Anfang November als Deluxe Edition wiederveröffentlicht. Neben der remasterten Platte gibt es eine zweite Scheibe mit 13 raren Tracks, eine Brieftasche und die Food Stamp Card vom Cover.
Neueste Artikel
Music
−
News
|
verfasst 22.03.2021
Ozan Ata Canani
Exclusive Edition: »Warte Mein Land, Warte«
Nach knapp vierzig Jahren erscheint Ozan Ata CananisLiederzyklus anatolischer Musik in deutscher Sprache jetzt bei Fun In The Church. Exklusiv bei uns auch als Beige Vinyl Edition erhältlich.
Music
−
Kolumne
|
verfasst 19.04.2021
Records Revisited
Gil Scott-Heron – Pieces Of A Man (1971)
Man nannte ihn den »Godfather of Hip Hop«, weil er über Drogen, Rassismus und die Divided States of America textete. Mittlerweile ist das erfolgreichstes Album von Gil Scott-Heron 50 Jahre alt – und aktueller denn je.
Music
−
Review
|
verfasst 08.04.2021
Jimi Tenor
Deep Sound Learning (1993-2000)
Bureau B hat unveröffentlichtes Material von Jimi Tenor geborgen und unter dem Titel »Deep Sound Learning (1993-2000)« veröffentlicht.
Music
−
Review
|
verfasst 09.04.2021
Luca Yupanqui
Sounds Of The Unborn
Pränatale Kinderarbeit? »Sounds Of The Unborn« von Luca Yupanqui ist das erste Album einer ungeborenen Künstlerin.