
Earl Sweatshirt
Doris
Odd Future • 2013 • ab 13.99€

A$ap Ferg
Trap Lord
RCA • 2013 • ab 9.74€
Auch exakt die richtige Therapie für Sonnenstiche made in Ehrenfeld: Juicy Js »Stay Trippy«. Allein die Tatsache, dass man das gehirnamputierteste Webgame aller Zeiten spielen muss, um zum Albumstream zu kommen, gepaart mit der Tatsache, dass Juicy es irgendwie geschafft hat in der Riff Raffisierung des Spiels immer noch der Pate zu bleiben, beschert mir ein wohliges Gefühl im Bauch. Dass kaum eine der Kollaborationen, auch nicht das Wiedersehen mit Project Pat, an frühere Großtaten anknüpfen kann, ist da schon fast Nebensache, weil es einfach schön ist zu wissen, dass das hier eigentlich der Soundtrack zu Springbreakers hätte sein müssen, wenn Harmony Korine dickere Klöten gehabt hätte.
Letzteren Satz muss man angesichts dessen, was Korine BFF Gucci Manne 2013 so veranstaltet, aber dann eigentlich direkt wieder relativieren. Von vielen (inklusive mir selbst) vor Jahren noch als kurzweiliges Comic Relief Tool abgetan, kann man nicht umher, dem Businessmann Gucci Mane endlich Respekt zu zollen. Mit der Eistüte auf der Backe und drei neuen Mixtapes, die alle nach den drei neuen Elementen benannt sind, im Gepäck mag man Gucci als modernen Coon missverstehen, die Art und Weise wie sich an dessen Karriere aber die Entwicklung der gesamten Rap-Landschaft in den letzten fünf Jahren ablesen lässt, sollte aber eher Gegenstand einer Dissertation sein, denn ein abfälliger Kommentar auf Nahright. Das heißt jetzt aber nicht, dass ich mir diesen Triple-Mixtape-Wahnsinn in voller Länge und am Stück anhören muss, oder?
Einfach macht es einem da No Malice, seines Zeichens ehemaliges Mitglied meiner Lieblingsrapkombo des neuen Milleniums. Die Geschichte, wo das »No« in Malice plötzlich herkommt, wurde schon oft genug erzählt, doof nur, dass sie auch dazu führt, dass sie dafür verantwortlich ist, dass »Hear Ye Him« dann auch an für Thornton’sche Maßstäbe ungewöhnlichen Längen leidet. Malice hat Gott gefunden, bereut sein Dasein an Virginias fiesen Ecken und selbst wenn er heute noch in Metaphern über Keys spricht und diese für Mozart-Vergleiche nutzt: das Feuer, es brennt nicht mehr. Eigentlich eine traurige Geschichte, dass der Rezipient diesen geläuterten Mann wieder Fallen sehen will, voyeuristisch dessen vormals so unglaublich graphischen Beschreibungen eines dreckigen Geschäfts folgen will, anstatt sich Born-Again-Christian-Plattitüden anzuhören. Andererseits: wer wäre zufrieden damit, wenn Walter White in den verbleibenden fünf Folgen Buße tun und am Ende von »Breaking Bad« als Born Again Christian Gouverneur von New Mexico werden würde? Eben.

Goodie Mob
Age Against The Machine
The Right • 2013 • ab 19.99€

Quelle Chris
Niggas Is Men
Mello Music Group • 2013 • ab 18.99€

Forest Swords
Engravings
Tri Angle • 2013 • ab 15.99€

Blondes
Swisher
Rvng Intl. • 2013 • ab 17.67€

Blondes
Swisher
Rvng Intl. • 2013 • ab 17.67€

Ikonika
Aerotropolis
Hyperdub • 2013 • ab 9.99€

Moderat (Apparat & Modeselektor)
II - Jewelcase Version
Monkeytown • 2013 • ab 11.69€

AlunaGeorge
Body Music Deluxe Version
Island • 2013 • ab 9.66€

King Krule
6 Feet Beneath The Moon
XL • 2013 • ab 30.99€

Julia Holter
Loud City Song
Domino • 2013 • ab 19.99€

Julianna Barwick
Nepenthe
Dead Oceans • 2013 • ab 27.99€

Eric Copeland
Joke In The Hole
DFA • 2013 • ab 25.99€

Franz Ferdinand
Right Thoughts Right Words Right Action
Domino • 2013 • ab 18.74€