American Primitivism

American Primitivism ist eine akustische Gitarrenbewegung, die in den 1960er-Jahren durch John Fahey geprägt wurde. Charakteristisch hierfür sind offene Stimmungen, Fingerpicking-Techniken sowie ein freies Spiel mit Einflüssen aus Folk, Blues, Gospel und Raga. Trotz der virtuosen Technik steht nicht das Perfekte, sondern ein roher, spiritueller Ausdruck im Mittelpunkt. Weitere bekannte Vertreter dieser Stilrichtung sind Robbie Basho und Leo Kottke.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.