Makossa

Makossa ist ein tanzbares Musikgenre aus Kamerun, das in den 1970er- und 1980er-Jahren internationale Popularität erlangte. Es verbindet traditionelle kamerunische Rhythmen mit Elementen aus Funk, Jazz und kongolesischer Rumba. Charakteristisch sind synkopierte Basslinien, perkussive Grooves und eingängige Call-and-Response-Gesänge, häufig in Duala gesungen. Wegweisend war der Sänger Manu Dibango, dessen Hit »Soul Makossa« (1972) dem Genre weltweite Aufmerksamkeit verschaffte. Makossa beeinflusste zahlreiche afrikanische Stile und trug zur Entwicklung moderner Popmusik in Zentralafrika bei.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.