Diese Begegnung des Police-Gitarristen Andy Summers mit seinem Kollegen Robert Fripp von King Crimson aus dem Jahr 1982 mag auf den ersten Blick überraschen. Doch die zwei Saitenkundigen kannten sich schon seit den sechziger Jahren aus Bournemouth, wo Fripp in der Band des Bournemouth Majestic Hotel von Summers den Posten des Gitarristen übernahm. Anfang der Achtziger nutzten die Freunde eine Pause zwischen Plattenaufnahmen und Tourdaten ihrer Bands, um auszuprobieren, was ihnen zu zweit im Studio einfallen würde.
Alles instrumental, kaum Rock im engeren Sinn – hier und da ein abgespeckter Drumcomputer, ansonsten beschränken sie sich auf Gitarren, Gitarrensynthesizer, Synthesizer, Bass und sparsame Perkussion. Oft entsteht aus den repetitiven Figuren eine hybride Angelegenheit zwischen Prog und Ambient, eher Stimmungsbilder als groove-getriebene Nummern. Fripp tut dabei weitgehend das, was er eben so gut kann, gedehnte Frippertronics-Loops inklusive – im Titelstück »I Advance Masked« zitiert er sogar ein Motiv aus dem King-Crimson-Song »Neurotica«. Aber auch Summers’ Einsatz passt zu seinen späteren Aktivitäten mit Police, von flächigen, digital verzerrten Sounds bis zu ungeraden Takten, auf die er im Police-Song »Mother« zurückkommen sollte.
Ein irre gutes und einmaliges Nebenwerk – auf ihrem zweiten Album Bewitched (1984) ging es dann schon wieder mehr um Pop. Die gesamten Aufnahmen des Duos gibt es übrigens auch gesammelt auf CD, dieses Album bleibt aber ihr Höhepunkt.