Review

Burnt Friedman

Bokoboko

Nonplace • 2011

Tape des Jahres 2024

Mit »uneben« oder »hohl klingend«kann man »Bokoboko« aus dem Japanischen übersetzen. Zu den durchweg ungeraden Rhythmen und der stark perkussiven Ausrichtung des Albums mag das gut passen. Dass neben dem Titel auch alle weiteren Songs japanische Namen tragen, beißt sich jedoch etwas mit dem erklärten Ziel, eine einerseits weltentrückte, andererseits kosmopolitische Musik zu erschaffen oder, wie es Friedman selbst formuliert, »eine der Welt fremde Musik zu erzeugen, die ebenso überall in der Welt verstanden werden kann.« Diese versucht er, u.a. inspiriert von Can’s Ethnological Forgery Series, durch lediglich grob vorstrukturierte, ansonsten für Veränderung und Weiterentwicklung offene Songs zu entwerfen. Die Rhythmuspattern, auf Steeldrums, präparierten Ölfässern und allerlei anderen Percussions gespielt, sind die einzigen Strukturelemente der Titel, die sich abgesehen davon als prozesshafte Zwischenstadien verstanden wissen wollen. Selbstredend ist dieser intellektuelle Ansatz des Komponierens wie Musizierens eher weniger für einen rein körperlichen, hedonistischen Musikgenuss geeignet. Wer auf diese Klänge abfeiern will, sollte es somit tunlichst vermeiden, dabei seinen Verstand abzuschalten. Bokoboko kann deshalb als IDM mit den Mitteln der Weltmusik beschrieben werden.

Im HHV Shop kaufen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.