So beginnt die kurze, aber heftige Karriere des früh verstorbenen Arthur Russell. Mit einem Disco-Hit, der 1978 auf dem Major-Label Sire Records veröffentlicht wird und sich 300.000 Mal verkauft haben soll. Disco ist nur ein Betätigungsfeld des Produzenten, Komponisten und Cellisten, Russell kann Minimal Music, Avantgarde, Art Pop und Folk und lässt das alles in seine Tracks einfließen. Auch in die 12-Inch »Kiss Me Again«. Den Song hat er zusammen mit der DJ-Legende Nicky Siano produziert, er erscheint unter dem Bandnamen Dinosaur (später Dinosaur L). Im Line-Up sind einige Musiker, die später zu den ganz Großen der New Yorker Downtown-Szene gezählt werden: Saxofonist Peter Gordon, Posaunist Peter Zummo und David Byrne von den Talking Heads an der Rhythmusgitarre.
Sängerin Myriam Valle haut auf der Extended Version auf der A-Seite ihre Liebesbotschaften mit einer Inbrunst heraus, als würde es dabei um ihr Leben gehen. Während Russell und Siano als Produzenten mit der rollenden Bassline und den stoischen Drums, die Regeln aus dem Disco-Lehrbuch exakt befolgen, schieben sich im Hintergrund immer mehr Instrumente in den Song, bis nach 13 Minuten alles in einer ekstatischen free-jazzigen Jam endet. »Kiss Me Again (Version)«, der Remix von Arthur Russell auf der B-Seite, wird zu einem Showcase der Instrumentalisten. Der Gesang rückt in den Hintergrund, es gibt mehr Percussions, mehr Trompete, mehr Posaune. So wird Disco von der Avantgarde unterwandert oder umgekehrt
Kiss Me Again