Das neue Album von Felix Kubin erscheint auf dem belgischen Label Futura Resistenza – der richtigen Adresse für Experimente eines der experimentierfreudigsten Künstler Deutschlands. Der Tanz aller ist der Score zur gleichnamigen Theaterperformance des Hamburger Kollektivs LIGNA. Diese basiert auf dem Konzept der Bewegungschöre, das der ungarische Choreograf und Tanztheoretiker Rudolf von Laban in den 1920er-Jahren mit dem Ziel entwickelte, durch kollektive Tänze die soziale Ordnung der Massen neu zu formieren.
Entstanden ist ein rhythmisch abwechslungsreiches Album, das trotz seiner Vielseitigkeit sehr geschlossen wirkt. Stücke wie »Dämonen der Zerstreuung« erinnern mit ihrem repetitiven Charakter an die US-amerikanische Variante der Minimal Music. Kompositionen wie »Eine Amöbe auf dem Mond« lassen mit Schlag- und Blechblasinstrumenten an Kammermusik für klassische Hollywood-Filme denken. Und Tracks wie »Der Tanz aller« könnten als sanfte Acid-Banger mit Minimal-Orchestertouch selbst Clubs erleuchten. Dass all das ausgesprochen mechanisch klingt, ist beabsichtigt – und macht aus dem Album eine Art Ballet Mécanique der Gegenwart, das auch ohne begleitende Performance Körper und Geist hypnotisiert.

Der Tanz Aller