Review

Heinrich Dressel

Lost In The Woodland

Bordello A Parigi • 2018

Kraftwerk bleibt Qualitätsmarke. Und deutsche Namen eine Art Gütesiegel für Produzenten, die Musik aus Strom machen. Heinrich Dressel weckt da gleich ganz andere Assoziationen als Valerio Lombardozzi. Der Römer gibt sich unter dem teutonischen Namen schon mal als kalauerfreudiger Zeitgenosse zu erkennen – seine erste Platte auf dem holländischen Label Bordello a Parigi hatte den schön beknackten Titel »The House of the Rising Synth«. Das war 2013 und vielseitiger Synthiepop ohne Gesang, bei dem alles stimmte. Jetzt ist er mit »Lost In The Woodland« wieder bei den Niederländern, und diesmal gibt es weniger dominanten Beat, dafür ein dichtes Geflecht aus Arpeggien, Akkorden, Melodien, Naturgeräuschen und was man noch so braucht, um sich im Wald zu verirren. Ohne Verneigungen in Richtung Vergangenheit geht die Sache selbstverständlich nicht, Angelo Badalementi lässt mitunter schon mal grüßen, doch Lombardozzi macht diesen Ausflug zu seinem höchst eigenen Ding, etwa mit Fender Rhodes, das mitten im Stück auftaucht und einen Richtungswechsel markiert. Dazu ein federnder Groove, um die Angelegenheit flüssig zu halten, von wegen martialisches Germanentum! Überhaupt hat Lombardozzi viel zu viele Ideen, um es bei Fingerübungen und solidem Kopieren zu belassen. Wenn man nicht weiter drauf achtet, scheint bei ihm kaum was zu passieren. Dass er gleichwohl zuverlässig ans Unbewusste (oder Ähnliches) andockt und nicht mehr locker lässt, ohne dass man es richtig mitbekommt, macht diese Platte so groß.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.