Review Rock

Weeping Rat

Tar

Handmade Birds Records • 2015

Tape des Jahres 2024

Dark Wave, Death- oder Gothic Rock oder Industrial hätte man diese Musik wohl Ende der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts genannt. Das Trio Weeping Rat aus Melbourne in Australien hat sicher alle Platten von Christian Death, den Sisters of Mercy und Joy Division im Schrank. Vor drei Jahren startete Jacob Rolfe ein gleichnamiges Soloprojekt, heute verstärken stoischer Bass, Synthesizer und Echo-Flanger-Gitarre den Sänger und seinen Drumcomputer. Rolfe singt die melancholischen Lyrics monoton mit Jim Morrison-artigem Bariton lethargisch, tonal unpräzise und pathetisch, was die kaputt trostlose, depressiv-düstere und trüb missmutige Stimmung der Musik noch verstärkt. Die Produktion des Albums verweist klanglich auf die frühen 80er Jahre, wirklich fette Bässe und dicken Sound sucht man hier vergeblich, was der dunklen Stimmung des Albums aber durchaus entgegen kommt. Zudem ist »Tar« rhythmisch äußerst abwechslungsreich arrangiert. Mal mäandern die Songs schwankend wie «Silk In The Water«, mal marschieren sie kräftig geradeaus wie »Come To Consciousness«, dann klingen sie getragen und hymnisch wie »Coil«, instrumental abstrakt wie »Still On It’s Way« oder orientalisch beeinflusst wie »Satan’s Bazaar«. Ein zeitgemäßes Gothic-Album, dass durch seine vielfältigen Einflüsse nie einfach nur retro klingt.

Im HHV Shop kaufen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.