
New Record Labels #32 – Disco Halal, Discotexas, Foul-Up, Uncage
Porträt
Discotexas ist ein 2007 von den Produzenten Moullinex und Xinobi gegründetes, portugiesisches Label aus Lissabon.
Obwohl die Musik auf Discotexas – omen est nomen – gerne unter dem Begriff Nu-Disco subsumiert wird, protestieren die beiden doch gegen eine dermaßen engmaschige Zuschreibung. _»Wir haben uns auf so viele Stile ausgebreitet, meistens im Rahmen von Dance Music, aber manchmal auch über deren Grenzen hinaus«_, sagen die beiden und verweisen auf ihren umfassenden Backkatalog: Da Chick macht Soul-Funk mit Hip Hop-Einflüssen, Throes + The Shine hat eine von Rock beeinflusste Kuduro-Platte bei ihnen veröffentlicht, Bufis Techno-Entwurf hat südamerikanischen Flavour und Hemi bleibt einem old-schooligen House-Sound treu. Nicht zuletzt wären da die Labelheads selbst, die regelmäßig auf ihrem eigenen Imprint veröffentlichen und von Psychedelic Rock bis lushen Ambient-Flächen gerne Dancefloor-fremde Elemente in ihren Sound einflechten. So schließlich haben sich die beiden auch kennengelernt, damals, über MySpace: Moullinex wollte einen Song von Xinobis damaliger Punk-Band remixen. Es wurde eine enge Freundschaft und schließlich in ganzes Label draus.
Am Anfang stand der ebenso bescheidene wie banale Wunsch, mit Discotexas eine Plattform für eigene Produktionen zu schaffen. Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum konnten die beiden im Jahr 2017 auf wesentlich mehr zurückblicken, der Kreis der Discotexas-Artists jedoch ist überschaulich. Das Gros der Acts kommt wieder und bleibt bei Discotexas, nur selten gesellen sich neue Namen hinzu. _»Es gibt einen Kern von Artists, die immer da sind und dann gibt es andere, die kommen und gehen«_, heißt es seitens des Duos, das sich regelmäßig in verschiedenen Konstellationen mit Acts aus seinem Roster ins Studio setzt. _»Wir arbeiten sehr familiär. Alle haben die Freiheit, außerhalb von Discotexas veröffentlichen.«_ So verstreut sich die Discotexas-Crew über die halbe Welt, selbst Moullinex tauschte die Heimatstadt Lissabon gegen das beschauliche München ein, kehrte aber 2012 wieder zurück und richtete sich ein gemeinsames Studio mit Xinobi ein. Aber obwohl Discotexas damit angekommen wären, bleiben die Dinge bei ihnen im Fluss. Wenn die beiden einen Plan haben, so klingt der dementsprechend entspannt: _»Veröffentliche Musik, die du liebst, arbeite in einem familiären Umfeld und nimm dich bitte nicht zu ernst!«_ Ach, und: Nenn’s bloß nicht Nu-Disco. Discotexas bieten doch so viel mehr.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!