
Das A&O
Les Hommes Boivent
Rat Life
Surprise Chef
Friendship EP
Big Crown
Sonne Ra
Hokkla Bokkla
OFDM
Beach Fossils
Bunny Powder
Bayonet
Misha Panfilov Septet
Gala!
Funk Night Records
Matthewdavid
Mycellium Music
Leaving
EABS meets Jaubi
In Search Of The Better Tomorrow
Astigmatic
Faizal Mostrixx
Mutations
Glitterbeat
Various Artists
Yo! Boombox: Hip Hop, Electro, Disco Rap 1979-83
Soul Jazz
Protomartyr
Formal Growth In The Desert
Domino

Peter Cat Recording Co. kommen im November für Konzerte nach Deutschland

Techno-Legende Jeff Mills live und ohne Techno in Berlin

Róisín Murphy mit neuem Album, produziert von DJ Koze
News
Die Brüsseler Jazzkombo Echt! kommt für Konzert nach Berlin

Großes Aufgebot bei der Gretchen Blockparty zur Fête de la Musique

Jeff Parker stellt sein erstes Live-Album… live vor

Killer Mike geht’s auf neuem Album autobiographisch an
News
Azymuth feiern 50-jähriges Bestehen und kommen für Konzerte nach Deutschland

Records Revisited: Talking Heads – Speaking In Tongues (1983)
Kolumne
»Speaking In Tongues« ist der große Durchbruch der Talking Heads im Mainstream. Und das, obwohl oder gerade weil das Album inhaltlich keinen Sinn ergibt.
Warum es bei IzangoMa in allen Texten um Mütter geht
Porträt
Mit ihrem lyrisch-religiösen Genre-Mix berichten IzangoMa über die Zustände der Welt – und erträumen eine bessere jenseits irdischer Grenzen. Wie es dahin gehen soll? Mama fragen.
Label Watch: Afrosynth
Porträt
Mit Afrosynth veröffentlicht er Musik aus den späten Jahren der südafrikanischen Apartheid. Was David Durbach dafür in Johannesburg gefunden hat, welche Glückszahl das Label begleitet und wohin sich die Geschichte entwickelt, erfährst du hier.
Memotone wählt 10 Platten, die ihn geformt, gebessert und gebildet haben
Kolumne
Seit vielen Jahren veröffentlicht William Yates Musik unter dem Namen Memotone. Sehr unterschiedliche. Sein neues Album heißt »How Way Your Life?«. Was für eine schöne Steilvorlage, um ihn nach 10 Schallplatten zu fragen, die ihn geformt, gebessert und gebildet haben.
Guest Mix: Forager Records
Kolumne
Matthew Bruce hat so ziemlich alles gehört. Auf seinen Compilations teilt er die Perlen seiner Wühl-Leidenschaft. Bevor Bruce am 2. Juni 2023 im HHV-Store einige seiner Schätze auflegt, hat er für uns einen Mix aufgenommen.
Records Revisited: Slowdive – Souvlaki (1993)
Kolumne
So unaufdringlich, so zurückgenommen, so großartig: 1993 veröffentlichte die britische Band Slowdive mit »Souvlaki« das vielleicht beste Shoegaze-Album aller Zeiten. Trotz harscher Kritiken und einer Band, die sich selbst gar nicht in diesem Genre sah.
Bokani Dyer spielt für soziales Bewusstsein und gute Vibes
Porträt

Overmono über geteilte Gefühle und getrennte Hotelzimmer
Interview

Asher Gamedze macht Jazz als Zeitzeugnis
Porträt

Aigners Inventur: Mai & Juni 2023
Kolumne

Records Revisited: Midori Takada – Through the Looking Glass (1983)
Kolumne

Alfa Mist über die eine Komponente, die seine vielfältige Musik vereint
Interview

Nautilus sind Japans Antwort auf BadBadNotGood
Porträt

Zum Tod von Ivan Conti: Legende mit der Spielfreude eines Kindes
Nachruf