Review Folk

Tommy Guerrero

No Man’s Land

Grand Palais • 2014

Der Charme der Musik von Tommy Guerrero lässt sich ganz einfach durch ihre Einfachheit begründen. Seit seinem ersten Album »Loose Grooves & Bastard Blues« aus dem Jahre 1997, bedient er immer wieder mit denselben drei Hauptmerkmalen: Einer Snare auf der 2 und der 4, der Klampfe als prädominantes Instrument, und Arrangements, die wie im Hip Hop stets auf ein und demselben Loop basieren. »The Stranger«, »The Man From Califas« und »Sticks Of Fury« beispielsweise sind allesamt gleich aufgebaut. Ein einziger Harmoniewechsel, indem man einen Ganztonschritt herunter bzw. herauf geht, und wahlweise 2 bis 4 Takte später wieder zurück. Klingt langweilig? Nur in der Theorie. Denn so kompositorisch eindimensional dieses Album auch sein mag, so vielschichtig verwendet Tommy Guerrero Effektgeräte, Stille und sein Händchen für Miniaturmotive. So ist auch hier wieder ein formidables Sammelsurium organisch-instrumentaler Hip Hop/Soul-Bonsais entstanden, mit der für ihn so typischen Herkunftsbezeichnung Calexico. Auf Albumlänge wird es mir dann auf die Dauer zu eintönig, das hat aber weniger mit der Qualität als mit dem Charakter der Musik zu tun. Elementar und entspannt wie eh und je, klang er damals wie der durchtriebene junge Skater, der er war. Und jetzt merkt man seiner Musik eine gesetzte, etwas in die Jahre gekommene Bequemlichkeit an. ​

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.