Review Folk

Tiny Ruins

Some Were Meant For The Sea

Own Records • 2012

Tape des Jahres 2024

Eigentlich bereits im Juni letzten Jahres veröffentlicht, erscheint das Debütalbum von Hollie Fullbrook nun auch hierzulande. Und es ist eine kleine Entdeckung einer noch jungen, aber schon sehr reif klingenden Songwriter-Hoffnung. Geboren in Bristol und aufgewachsen in Neuseeland, schrieb Fullbrook alle Songs innerhalb eines Jahres in Italien und Spanien; seitdem tourte sie mit Fleet Foxes, Beach House, Joanna Newson und anderen. So umtriebig ihr Lebensstil auch sein mag, den Liedern hört man diese Ruhelosigkeit ganz und gar nicht an. Vollkommen geerdet und in sich ruhend werden hier kleine, detailliert beobachtete Geschichten vorgetragen, als säße ihre Erzählerin direkt neben dem Hörer. Meist braucht Tiny Ruins dafür nicht mehr als ihre Akustikgitarre und ihre Stimme. Nur selten wird das reduzierte, intime Klangbild behutsam durch Piano, Streicher oder sachte Percussions erweitert. Unaufgeregt und ganz bei sich haben die Songs beinahe etwas Klassisches. Die Wärme der traditionellen Arrangements lassen nur zu gern vergessen, dass »Some Were Meant For The Sea« nicht gerade innovativ ist. »Retro« kann man das Album aber auch nicht nennen, zeugt es doch von der stets aktuellen Suche nach zeitlos schönen Melodien verwoben in Erzählungen über Katzen, Priester und – was sonst? – die Liebe.

Im HHV Shop kaufen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.