Deutschland
Carsten Meyer
(Musiker)
Carsten Meyer (geb. 1972) ist ein deutscher Komponist und Musiker. Er musiziert auch unter dem Pseudonym Erobique.
Carsten Meyer in Features
Music
−
Kolumne
|
verfasst 02.12.2019
Jahresrückblick 2019
Top 20 12inches
Dance Music dominiert bei den Vinyl 12"s des Jahres 2019. Aber das ist doch nichts Schlechtes. Im Gegenteil. Afrodeutsche, DJ Haram, Kali Malone und Acronym, Lanark Artefax, Mari Sekine und Lena Willikens, Mary Yalex, upsammy – diese und noch andere Produzent:innen beweisen, dass 2019 endgültig einen Wasserscheidenmoment auf dem Dancefloor markierte: the weird turn pro, alles ist erlaubt und muss es sogar sein.
Carsten Meyer in Reviews
Music
−
Review
|
verfasst 28.10.2019
Erobique & Jacques Palminger
Yvon im Kreis der Liebe
Zehn Jahre nach »Wann strahlst du?« veröffentlichen Erobique, Jacques Palminger und die Sängerin Yvon Jansen ein großartiges gemeinsames Album.
Carsten Meyer in News
Neueste Artikel
Music
−
News
|
verfasst 01.03.2021
Leon Vynehall
Exclusive Edition: »Rare Forever«
Leon Vynehall veröffentlicht am 30.4. sein neues Album »Rare Forever« auf Ninja Tune. Exklusiv bei HHV Records ist es in einer speziellen Farbvinyl-Edition zu bekommen.
Music
−
News
|
verfasst 22.03.2021
Ozan Ata Canani
Exclusive Edition: »Warte Mein Land, Warte«
Nach knapp vierzig Jahren erscheint Ozan Ata CananisLiederzyklus anatolischer Musik in deutscher Sprache jetzt bei Fun In The Church. Exklusiv bei uns auch als Beige Vinyl Edition erhältlich.
Music
−
Review
|
verfasst 08.04.2021
Jimi Tenor
Deep Sound Learning (1993-2000)
Bureau B hat unveröffentlichtes Material von Jimi Tenor geborgen und unter dem Titel »Deep Sound Learning (1993-2000)« veröffentlicht.
Music
−
Review
|
verfasst 09.04.2021
Luca Yupanqui
Sounds Of The Unborn
Pränatale Kinderarbeit? »Sounds Of The Unborn« von Luca Yupanqui ist das erste Album einer ungeborenen Künstlerin.
Music
−
Kolumne
|
verfasst 19.04.2021
Records Revisited
Gil Scott-Heron – Pieces Of A Man (1971)
Man nannte ihn den »Godfather of Hip Hop«, weil er über Drogen, Rassismus und die Divided States of America textete. Mittlerweile ist das erfolgreichstes Album von Gil Scott-Heron 50 Jahre alt – und aktueller denn je.