Abstraxion, alias Harold Boué, ist ein Chamäleon der elektronischen Musik. Der französische Produzent und DJ hat sich im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte eine eigene Nische geschaffen – und das auf eine Art, die weder berechenbar noch langweilig ist. Er kombiniert Italo-Disco, frühen Trance und 90er-Progressive-House zu einem fließenden Mix, der nicht nur die Tanzflächen füllt, sondern auch die Köpfe der Leute anheizt.
Als Gründer von Biologic Records und kreativer Kopf hinter einigen der einflussreichsten Underground-Events in Marseille ist Abstraxion ein kreativer Kopf, der sich immer wieder neu erfindet. Als DJ geht es ihm nicht darum, die perfekte Setlist zu spielen, sondern das Publikum mitzureißen und zu überraschen.
Keine Leere zwischen den Welten
Seit 2024 lebt Abstraxion zwischen Marseille und Stockholm – zwei Städten, die musikalisch nicht unterschiedlicher sein könnten. Aber genau das scheint ihm zu gefallen. Ihm geht es nicht nur um die Musik, sondern auch um die Atmosphäre, den Vibe. Den bringt er auch nach Stockholm, wo er mit »Bisou« eine neue Eventreihe gestartet hat. Seine musikalischen Wurzeln liegen allerdings in der Underground-Szene von Marseille, denn dort hat er als Initiator von »Mouillette« eine inklusive, queer-freundliche Partyreihe ins Leben gerufen. Keine Mainstream-Nummern, sondern die Haltung, die er für seine Szene vertritt. Das spiegelt sich auch in seiner Musik wider: In seinen auf Labels wie Hivern Discs und Dischi Autunno veröffentlichten Produktionen geht es nicht darum, was gerade »in« ist, sondern darum, was aus dem Bauch heraus entsteht.
Mit seiner EP Void Sequence zeigt Abstraxion jetzt erneut, wie er die Grenzen zwischen Genres auslotet und eine frische Perspektive auf 90er-Progressive-House wirft. Die EP bringt nicht nur nostalgische Vibes, sondern auch ihre ganz eigene Energie, die auch hier über das Gewohnte hinausgeht. Wenn Abstraxion ein Set spielt, spürt man sofort, dass es ihm nicht nur um den Sound geht, sondern um das Erlebnis, das er damit kreiert. Und die Reise ist noch lange nicht vorbei.