Zur Dance-Musik kam Arpy Brown nicht etwa durch Club-Besuche, »sondern im Kinderzimmer«. Man hört das: Clubmusik geht Brown spielerisch an. Er verbindet in seiner Musik Einflüsse aus Soul, Disco, Jazz, Pop und Rock, und fusioniert sie mit House-Grooves.
Brown, derzeit in London und temporär auch in Berlin lebend, ist heute als DJ und Produzent fester Bestandteil des renommierten Labels Toy Tonics. Seine Tracks, etwa der Clubhit »Attention«, funktionieren auf dem Dancefloor, tragen aber eine Songstruktur in sich, die darüber hinausweist: selbst eingesungene Vocals, unerwartete Harmonien, musikalische Wendungen, die mehr erzählen anstatt nur den »Four to the Floor«- Rhythmus sprechen zu lassen. Darüber hinaus ist Brown Teil des Kernteams bei !K7, wo er die renommierte DJ-Kicks-Serie mitkuratiert.
Ambitioniertes Spielen
Auf Wunsch seiner Eltern startete der damals Zehnjährige den Musikunterricht, hörte gleichzeitig Hip-Hop, und gründete erste Bands. »Ich hatte damals schon viel Spaß daran, nicht nur Gitarre zu spielen, sondern auch am Mikrofon zu stehen«, erinnert er sich. Mit zwölf stand er das erste Mal als Sänger seiner eigenen Band auf der Bühne. Seine Begeisterung für Musik weitete sich schnell aus: Von weltbekannten Rock-Göttern (vor allem Jimi Hendrix), die er im Plattenregal der Eltern entdeckte, bis zu elektronischen Sounds, die ihn letztlich zum House-Genre brachten.
Diese Offenheit prägt sein gesamtes künstlerisches Profil. Unter dem früheren Namen Athlete Whippet veröffentlichte er erste Club-Tracks, doch auch hier war bereits spürbar, dass er nicht bloß die Regeln des Genres bedienen wollte. Seine dieses Jahr erschienene Single »Skin« auf Tartelet Records zum Beispiel bewegt sich deutlich in Richtung Electronic-Pop und zeigt ein sicheres Gespür für eingängige Melodien
Toy Tonics-Labelchef Kapote sieht in ihm mehr als nur einen zuverlässigen Produzenten. Die zahlreichen Vinyl-Veröffentlichungen sprechen eine deutliche Sprache: Arpy Brown ist ein Künstler, der das Spiel mit Clubmusik durchaus ernst nimmt.