Mulatu Astatke verabschiedet sich von der Bühne – nach über fünf Jahrzehnten als prägende Figur zwischen Jazz, afrikanischer Musik und Fusion-Sound. Der vibraphonspielende Innovator gilt als Schöpfer des Ethio-Jazz – einer stilprägenden Verbindung traditioneller äthiopischer Musik mit westlichem Jazz. Am 13. November 2025 spielt er im Huxley’s in Berlin – tatsächlich zum letzten Mal.
Tickets kaufen
Soundtrack eines musikalischen Lebenswerks
In den 60er- und 70er-Jahren revolutionierte Mulatu Astatke die Jazzszene als inoffizieller musikalischer Botschafter Äthiopiens. Mit treibenden Grooves und ikonischen Blechbläserriffs steht er seit über 60 Jahren am Vibraphon – und bringt seinen Ethio-Jazz in alle Ecken der Welt. Spätestens mit dem Song »Yekermo Sew« im Soundtrack zu Broken Flowers wurde sein Sound auch außerhalb von Jazzkreisen bekannt. In Hip-Hop und elektronischer Musik gehört er längst zum Kanon: Madlib, Four Tet, DJ Khalab und Kanye West haben sich seinem Stil angenähert. Im Rahmen seiner Abschiedstournee stellt Astatke auch ein neues Album, Mulatu Plays Mulatu, vor.
Addendum
Wie uns am 5. September mitgeteilt wurde, muss aufgrund von unvorhergesehenen Verzögerungen bei der Visa-Erteilung infolge neu eingeführter Beschränkungen für äthiopische Staatsangehörige das für den 9. September 2025 geplante Konzert verschoben werden. Als neuer Termin wurde der 13. November 2025 genannt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit.