Review Electronic

Belleruche

Rollerchain

Tru Thoughts • 2012

Einen Schritt zu schnell, einen Moment zu früh hergeschenkt – und sofort hat sich der Blick verändert. Aus einzelnen Punkten werden unfreiwillig Linien und das Bild ist für den Eimer. Trotzdem oder gerade deswegen packen Belleruche dieses verzerrte Foto als Cover auf ihre Platte. In diesem Fall gilt ausnahmsweise, Bilder sagen mehr als tausend Worte, denn bei allen fallengelassenen Namen hat das Trio doch einen ziemlich eigenen Sound. Die spitze Stimme von Kathrin de Boer bringt schon genug Wiedererkennungswert mit, doch Fabulous‘ Gitarre versinkt über das komplette vierte Album der Band zwischen Beats und Synthies von DJ Modest. Mal passiert das wie in »Cloverleaf« später, doch letztendlich kreisen alle Elemente auf »Rollerchain« um einen gemeinsamen Kern, der sie stetig näher zu sich zieht. Die Bewegung lässt sich in »Get More« förmlich zwischen dem Rhythmus erahnen, während dieser dem Track Dynamik verleiht und die Zeilen von de Boer vorbeifliegen. Bevor sich da mehr als ein verwackeltes Bild ergibt, zieht das ganze Ding schon wieder weiter. Doch für einen großen Wurf kommt da zu wenig Abwechslung rein, fehlt doch der Ausbruch aus dem Schema. Mit losen Leinen könnte in diesem Spannungsfeld aus Trip Hop und Pop vielleicht mehr abfallen – mehr Kraft, mehr Umdrehungen, mehr Abkapselung. Aber dafür waren Belleruche vielleicht einfach zu schnell.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.