Review Pop

Paul Simon

Stranger To Stranger

Concord • 2016

Ein Wolfsheulen, eine Stummfilm-Orgel, trocken-repetitive Percussion. Wenig Melodie, viel Rhythmus: Paul Simon dem großen amerikanischen Sänger und Songwriter, gehen auch mit 74 Jahren die Ideen nicht aus. »Graceland« ist genau 30 Jahre her, und nun knüpft Paul Simon mit dem vage afrikanischen Feeling von »Werewolf« an seinen Welterfolg von damals an. Fünf Jahre nach dem verblüffend grandiosen »So Beautiful Or So What« eröffnet der Titel das ähnlich gelungene »Stranger to Stranger«, sein dreizehntes Soloalbum. Auf den ersten sechs Songs sind kaum Gitarren zu hören – elektronische Beats verbinden sich mit orientalischen Holzbläsern und peruanischen Trommeln, Synthesizer treffen auf Gospelchöre. Erstmals seit 20 Jahren ist Roy Halee, Produzent von »Graceland«, wieder mit von der Partie, allerdings eher in beratender Funktion. Der Einfluss des italienischen Producers Clap! Clap! ist da schon spürbarer: »Wristband« wäre ein Radio-Kracher, würde im Radio noch gute Musik für den Dancefloor laufen. Im perkussiven Tanz-Fieber geht der jazzig-sphärische Titelsong beinahe unter. Im letzten Album-Drittel besinnt sich Simon dann noch auf seine Folk-Wurzeln. Eine großartige Platte, die so zeitgemäß ist, dass man sie mit »gelungenes Alterswerk« gar nicht erst umschreiben möchte.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.