Review Dance

Various Artists

Dance Mania: Ghetto Madness

Strut Records • 2015

Seelenvolle, elegante Deepness kommt aus Amerika, in Europa herrscht tumb-teutonische Stumpfheit. Diese alte House­Gleichung ging im Grunde noch nie auf. »Ghetto Madness« stellt gleich klar, dass es Mitte der Neunziger von Chicago zu, sagen wir, Amsterdam auch nur ein Katzensprung sein konnte: Jammin‘ Geralds Einstieg in diese Compilation, wie auch seinen anderen Beitrag hätte man durchaus auch Mokum abgenommen, so nah lag man sich in Sachen Groove, Struktur und Produktionshaltung. Strut Records greifen hier den Faden ihrer vorjährigen Dance­Mania­-Retrospektive »Hardcore Traxx« auf, und auch wenn die BPM auf dieser Fortsetzung noch nicht aus dem Ruder laufen: Im Roland R­70­Sound, in den rhythmischen Verdrehtheiten, im kaltem Schweiß kündigt sich die Entwicklung zu Juke schon an. Ausgewiesener Vorläufer DJ Deeon etwa ist prominent vertreten (»The Freaks« mit Kommando­-Vocals irgendwo zwischen Green Velvet und DJ Rush, dessen eigener Beitrag vergleichsweise zahm ausfällt), auch DJ Milton (der auf dem Vorgänger noch fehlte) mit dem ausgesucht nervigen »House­O­Matics«. Footwork-­Vorbote auch das Sample-­Geballer von Wax Master Maurice. Zwischen Deeons technoider Beineverknotung »1112« und dem klassisch jazzigen Ausklang von Houz‘ Mons »The Groove« öffnet sich allerdings ein durchaus breiteres Feld. DJ Funk kreuzt seine Gangsta­Rap­-Anleihen (»Bitches«) mit Basslauf im Cabaret­ Voltaire­-Stil, Parris Mitchell wiederum greift auf den Hit der Liaisons Dangereuses zurück (die auch grade wiederaufgelegt wurden). Einen Blick zurück nach 1989 wiederum bietet Steve Poindexters »Computer Madness«, den blippigen Nachtfrost von Beltrams »Joey’s Riot« vorwegnehmend. Auch Tyree, Darien und der unvermeidliche Paul Johnson sind mit von der Partie. Kurz: erneut nicht unbedingt die größten Überraschungen, aber der echte Stoff. Das Rezept aus dreckigen Vocal-Sample­-Loops, furztrockenem Drummachine­-Funk und Synth-­Riffs als Luxusbeigaben bezieht seine drängende Energie aus geradliniger Roheit. Genau die knallt stellenweise heute eigentlich noch besser als damals.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.