Review Pop

Xeno & Oaklander

Hypnos

Dais • 2019

Bei den Göttern! Das Brooklyner Duo Xeno & Oaklander verschaltet auf seinem fünften Album strenggenommen zweierlei Kulturgeschichtliches. »Hypnos« trägt die ideengebende griechische Mythologie schon im Titel, der dem Gott des Schlafs huldigt. Zugleich halten Sean McBride und Liz Wendelbo weiter Kurs mit ihrem analogen Instrumentarium, womit sie, ob sie wollen oder nicht, auch den bis auf Weiteres als kulturelle Konstanten etablierten Spielarten elektronischer Musik von Synthpop bis Minimal Wave ihre Reverenz erweisen. Schön überdreht und kunstvoll verzuckert im Titelsong, härter und weniger vergangenheitsbezogen in »Fire And Smoke«, probieren McBride und Wendelbo diverse Stimmungslagen durch. Erneut ist Liz Wendelbo, wie schon auf »Topiary« von 2016, mit ihrer scheinbar harmlosen, gehauchten Stimme allein für die Gesangsaufgaben zuständig. Man mag ihren Ansatz nostalgisch finden, doch andererseits ist die Retrowelle ja eh schon längst in eine Phase der friedlichen Koexistenz von ultrafuturistischen Entwürfen, Revivals aller Arten und Kombinationen der beiden oder auch von völlig anderem übergegangen. Im Lager der Kombinierer, wenngleich konsequent mit historischem Gerät, haben daher auch Xeno & Oaklander ihren Platz. Und so gut wie sie können sowieso nur wenige Musik aus Elektrizität zusammenbrauen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.