Review

Otto Luening & Vladimir Ussachevsky

Tape Recorder Music

Cacaphonic • 2013

Als Otto Luening und Vladimir Ussachevsky Anfang der 1950er das erste Konzert für Tonbandmusik auf amerikanischen Boden, genauer gesagt im Museum Of Modern Art in New York aufführten, ging es ihnen vor allen Dingen um die Manipulation des gegebenen Materials. Jahrzehnte vor der Verbreitung digitaler Bearbeitungsmöglichkeiten wurde alles daran gesetzt, die Herkunft der abgespielten Klänge möglichst zu verwischen. Man hört ein dumpfes Grummeln, dann wieder schneidend-helle Spulorgien und rasende Tonläufe, alles eingebettet in einen Raum voll schwingender Echos. Dass es sich hier um Aufnahmen von Flöte und Klavier handelt, kann auch ein heutiges Ohr nicht immer einwandfrei erkennen. Düster und zugleich etwas verspielt, klingen die ersten fünf Stücke, die mit überwiegend kurzen Spielzeiten den Einstieg erheblich erleichtern. Damit kommen wir zu dem vielleicht wichtigsten Punkt, den man über diese Scheibe sagen kann: Hier gibt es experimentelle Musik, die auch ohne Fußnoten, also losgelöst vom historischen Kontext genossen werden kann. Im Gegensatz beispielsweise zu ihrem französischen Zeitgenosse Pierre Henry dessen Werke zum Teil ebenfalls auf Cacophonic wiederveröffentlicht worden sind, ist die akustische Weltraumfahrt von Luening und Ussachevsky erheblich eingängiger, weniger sperrig. Anders verhält es sich allerdings mit dem 14-minütigen Bonustrack »Poem In Cycles And Bells«, bei dem die gleiche Technik an Aufnahmen des Königlichen Dänischen Radio Orchesters ausprobiert wurde. In den klareren Momenten ist es die reinste Filmmusik, zum Ende hin jedoch überlagern sich die Spuren zu einem erstmal recht wirrem Konstrukt. Mehrmaliges Anhören ist demnach unabdingbar.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.