
Evidence of Dilated Peoples
Cats & Dogs
Rhymesayers • 2011 • ab 18.99€

Apathy
Honkey Kong
Dirty Version • 2011 • ab 19.99€

The Doppelgangaz
Lone Sharks
Groggy Pack • 2011 • ab 17.99€

Phonte Of Little Brother
Charity Starts at Home
Hard Boiled • 2011 • ab 14.99€

Roots Manuva
4Everevolution
Big Dada • 2011 • ab 15.99€
Die Hookmaschine aus Sizzurp-City ist zurück mit einer weiteren Ergänzung zum extensiven Drogen-Cocktail. Dieses Mal widmet sich Z-Ro Meth und besticht mit den üblichen Qualitäten: entspannte Südstaaten-Tracks, gemacht für die Subwoofer-Posse, butterweiche, gesungene Hooks und diese typisch-texanische Delivery, für die man(n) ja auch UGK so bedingungslos feierte. Gerade in den ersten kalten Tagen seit einer halben Ewigkeit eine willkommene Eskapismus-Platte.
Wem das zu bodenständig ist: es gibt da diesen Sympathikus mit mehr Allmachtsfantasien als Stalin und einem neuen Album namens Bossaura. Oh ja, mein Fantum für Felix Antoine Blume lässt sich auch von Autotune-Overkills und Sun Diegos dummdreisten Hooks nur schwerlich ausbremsen. Bossaura merkt man deutlich an, dass es lockerer zugeht, wie nach einer Diät. Die obligatorischen achtfach Reime, Punchlineketten und Wortspiele muss man hier, den Titeltrack ausgenommen, erstmal hinter der hyperartifiziellen Plastikoberfläche finden. Mit etwas Geduld stellt man dann aber erleichtert fest: es wird immer noch Doktor gespielt wie bei Guttenberg, auch wenn der Aufwand ein minimaler zu sein scheint, wie Disneyzeichner. Irgendwo ist dies das am konsequentesten amerikanisierte Deutschrap-Album aller Zeiten, die Gucci Mane-isierung des Spiels. Über den starken Gegenwind der Kollegah dafür aktuell entgegenweht, muss man sich also nicht wundern. Dass hier aber beiläufig ‚Kinshasa‘ auf ‚Trinkwasser‘ gereimt wird, gerät fast in Vergessenheit, weil auf einmal alle überrascht zu sein scheinen, dass der bekennendste Materialist Deutschlands Kohle im Kopf hat wie ein Schneemann.

Rustie
Glass Swords
Warp • 2011 • ab 2.79€

Modeselektor
Monkeytown Deluxe Edition
Monkeytown • 2011 • ab 59.99€

Blue Daisy
The Sunday Gift
Black Acre • 2011 • ab 12.79€

Emika
Emika
Ninja Tune • 2011 • ab 12.76€

Andy Stott
We Stay Together
Modern Love • 2011 • ab 20.99€

Sully
Carrier
Keysound • 2011 • ab 7.99€
Es klang traumhaft und angesichts der letzten Aktivitäten Thom Yorkes nur konsequent: Radiohead lassen The King Of Limbs von der Creme de la Creme der Post-Step-Neo-Vintage-House-High-Brow-Society remixen. Actress, Pearson Sound, Caribou, Jacques Greene, Nathan Fake, Shed, Blawan, Modeselektor, Jamie XX, Sbtrkt, Four Tet, Lone, Mark Pritchard undundund. Gut war das vor allem für den eigenen, mühevoll aufgebauten Rufm die Antithese zu all diesen verstockten Gitarrenbands zu sein. Das sind Radiohead aber schon seit Jahren und dieser Remix-Monolith wirkt oft wie eine Fingerübung. Gefreut über die Anfrage hat sich sicher jeder einzelne der Beteiligten, aber mit wenigen Ausnahmen (Actress, Nathan Fake, Blawan, Shed) gelingt es kaum jemandem. an seine bisherigen Karrierehighlights anzuknüpfen.

Apparat
The Devil's Walk
Mute • 2011 • ab 7.14€

Death In Vegas
Trans-Love Energies
Portobello • 2011 • ab 21.99€

Neon Indian
Era Extrana
Mom+Pop • 2011 • ab 25.49€

James Blake
Enough Thunder
Atlas • 2011 • ab 4.79€

The Field
Looping State Of Mind
Kompakt • 2011 • ab 15.99€

Portable
Into Infinity
Perlon • 2011 • ab 20.99€

Roman Flügel
Fatty Folders
Dial • 2011 • ab 17.99€

Andy Vaz
Straight Vacationing
Yore • 2011 • ab 26.09€

Martyn
Ghost People
Brainfeeder • 2011 • ab 11.96€
20 Jahre hat sich die Detroiter Techno-Legende Martin Bonds bitten lassen um neue Musik als Reel By Real zu produzieren. Dass auch die neuen Tracks klingen. als hätten sie bereits 15 Jahre in Bonds Keller überwintert, ist durchaus als Ritterschlag für Surkit Chamber – The Melding zu verstehen. Der Arpeggio-lastige Electro von Buckshot klingt wie die Blaupause für mindestens 15 Mr. Oizo Tracks, auf WRX und Glass macht uns endlich mal jemand anderes als Shed bewusst, warum Breakbeat Techno annodazumal eine gute Sache war, für Stow Away würde Boddika vermutlich seine 808 verkaufen und I Won’t Follow klingt wie Bugz In The Bassbin auf Crack. Ääääääh, wow!

Future Times presents
Vibe Volume 2
Future Times • 2011 • ab 19.99€
