Review Rock

Black Lips

Sing In A World That’s Falling Apart

Fire • 2020

Aus der Garage in die Arena – die Black Lips haben die Welt mit Musik erobert, die kein Garant für derartige Erfolgsgeschichten ist. Nun erscheint ihre neunte Platte »Sing In A World That‘s Falling Apart«. Die fünfköpfige Band aus Atlanta, Georgia wird dem Garage Rock zugeordnet, geht mit ihren Country-Einflüssen aber verschwenderischer um als Kid Rock. Während jedoch Donald Trumps Kumpel Hillbilly-Klischees stumpf bedient, suhlen sich die Black Lips in einer cleveren Hinterwäldler-Rhetorik, für die man um die Ecke denken muss: »I feel like a strung out snuffaluffaguss / On the south side wearing Vietnamese cowboy clothes / And I found out the hard way that the pathway to her heart is not through her nose«. Nach wie vor ergänzen die Black Lips die Grundausstattung einer Band durch Mundharmonika, Saxofon und Banjo. Flirtet ein Song mit ruhigen Blues-Elementen, bricht er spätestens nach dem ersten Refrain auf. Häufig nutzt die Gruppe hierfür Tempowechsel. Die Aufnahmen klingen für das Genre typisch unsauber. In Stücken wie »Dishonest Men« und »Live Fast Die Slow« kratzt der mehrstimmige Gesang im Kopfhörer. Mit diesem Charme werden die Black Lips auch Classic-Rock-Fans begeistern. Auf »Gentleman« klingen sie wie die talentiertere Version der Siebziger-Legenden The Sweet. Kaum ein Song fällt durch außergewöhnliche Songstrukturen auf. In dieser Gleichförmigkeit liegt der Reiz von »Sing In A World That‘s Falling Apart«. Trotz Lyrics mit hoher Einstiegshürde wollen die Black Lips Einigkeit schaffen. Das gelingt ihnen durch zwölf Stücke, die kaum eingängiger sein könnten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.