Review

Frieder Butzmann

Wie Zeit vergeht

PAN • 2011

Tape des Jahres 2024

Geräusch: Klang und Töne ins scheinbar Unendliche gezogen wie ein Störton, der das Gehirn durchbohrt, manipulierter Klang, der längst keiner mehr ist. Was soll das denn? Frieder Butzmann ist Performance-Künstler, Komponist und Hörspielautor und hat sich mal wieder ausgetobt. Frieder Butzmanns dadaistische und lange Stücke verstören, die Toncollagen zerren an den Nerven, wie auch die Textpassagen aus dem Stockhausen-Aufsatz Wie die Zeit vergeht, von Butzmann selbst in feinstem Baden-Württembergisch vorgetragen. Darin geht es um die Organisation von Zeit in der seriellen Musik. Ein Ansatz, der nicht kreativ-emotional, sondern rational-mathematisch ist, was Butzmanns neuestem Streich wohl entsprechen sollte. Man kann sich hineinhören in Butzmanns auf 500 Stück limitierte LP, denn wirken können sie, die Klänge, man fühlt sich wie von Schrulligkeit ummantelt oder wie vom Alien entführt, Butzmanns Nostalgie lässt schmunzeln. Frieder Butzmann mag der Vater des deutschen Industrials sein und oft braucht es ja Extreme, die durch Bands wie in diesem Fall die Einstürzenden Neubauten oder Die Tödliche Doris entfesselt und entzerrt werden und auf deren Elementen gebaut wird, aber mehr als Nostalgie und Inspiration für Neues leistet Butzmann heute mit Wie Zeit vergeht nicht.

Im HHV Shop kaufen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.