Review Hip-Hop

J-Zone

Peter Pan Syndrome

Old Maid Entertainment/hhv.de • 2013

HipHop ist ein Käfig voller tragischer Helden und spätestens seit seiner Industrie-Abrechnung/Biografie »Root For The Villian« ist J-Zone sowas wie der Oberbefehlshaber gescheiterter Existenzen. Denn eigentlich hatte die New Yorker Indie-Ikone gar nicht mehr vor, im »Game« mitzuspielen – und das macht sich auf seinem Comeback-Album im positiv bemerkbar. Warum sollte ein erwachsener Mann, der die Musikbranche verteufelt, noch Musik machen? Es liegt ihm einfach am Herzen – das »Peter Pan Syndrome«, eben. »Sometimes I wonder that myself: Your are born in the seventies and still doing this hip hop shit !?«, kommentiert Jay die krampfhafte Berufsjugendlichkeit eines Rap-Rentners auf »Rap Baby Boomers«. Gewohnt bissig, humoristisch, reflektiert und skurril trashtalkt sich der 37-Jährige in aller unpeinlichen Selbstentblößung durch die 22 Tracks und Skits über neureiches Etepetete-Getue mancher MC-Kollegen (»Jackin’ For Basquiats«) oder schmierigen Bodylotion-R&B (»Black Weirdo«). Seine Comedy-Imitationen stereotyper Rap-Character wie »Chief Chinchilla« oder »Swagmaster Bacon« persiflieren den heutigen State-Of-The-Art aus der Sicht eines Mannes, der nichts mehr zu verlieren, aber seiner Misanthropie Luft zu machen hat. J-Zone hat um seine vertonte Mid-Life-Crisis zudem komplexe Arrangements konzipiert, die sich der Ästhetik von »3 Feet High And Rising« oder 3rd Bass‘ »The Cactus Album« bedienen. Eigens eingespielte Schlagzeug-Settings, Synthie-Sounds und pointiert-gesetzte Schnipsel aus der Sample-Fundgrube, die daran erinnern, dass Hiphop mal so richtig gescheppert hat. Das ist wahnsinnig und vor allem wahnsinnig unterhaltsam. Erwachsen werden wir später.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.