Review World Music

Naná Vasconcelos

Africadeus

Altercat • 1973

Reissue des Jahres 2023

Er konnte die schnellen Rhythmen und die langsamen und alles dazwischen konnte er auch: Naná Vasconcelos, der brasilianische Teufelsgeiger, verwendete dafür keine Geige und war auch kein Teufel, sondern ein sogenannter Virtuose am Berimbau. »Africadeus« ist seine zweite Platte, sie kam 1973 raus und habe, so heißt es, der Welt »sein Instrument« offenbart. Das ist natürlich eine Ansage. Manch einer wird auch ein halbes Jahrhundert später noch nie eine dieser Maultrommeln Brasiliens gehört, geschweige denn gesehen haben. Aber das lässt sich ja nachholen.

Die von Altercat neu aufgelegte Albumversion ist eine gute Gelegenheit dazu. Vasconcelos hackt, pflückt und streicht darauf wie ein Besessener. Er, der lange als Zuarbeiter für Bossa-Bosse wie Milton Nascimento galt und später seine eigenen Zuarbeitenden für Veröffentlichungen auf ECM rekrutierte, holt aus der Kiste alles raus, was es rauszuholen gilt. Es ist ein Fest für Puristen, aber ein großes und spektakuläres. Wer jetzt sagt, na ja, kann ich auch, das ist ja nur ein Instrument: Seht euch als Appetizer zur Platte die Live-Version an. Die wurde zwar zehn Jahre nach der Albumveröffentlichung von »Africadeus« aufgenommen. Aber das tut ja nichts zur Sache. Und wenn dann noch jemand sagt, na ja: Dann war das eben nichts – aber wenigstens weiß man, was ein Berimbau ist.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.