Review Folk

Sachiko Kanenobu

Misora

Light In The Attic • 2019

Folk aus Japan hat, trotz der allgemeinen Verfügbarkeit von vermeintlich allem, was so an Tonträgerproduktion rund um die Welt dieser Tage (wieder) verfügbar ist, jetzt noch nicht den allergrößten Verbreitungsgrad erreicht. Was in manchen Fällen durchaus an den Künstlern selbst liegen mag. Gerade mal ein Album hat die japanische Musikerin Sachiko Kanenobu in den 1970er Jahren veröffentlicht, elf Songs, viele davon sind einfach mit ihrer Stimme und Gitarre bestritten. »Misora« heißt ihr für einige Dekaden einziges Soloalbum. Als es 1972 erschien, hatte sich Sachiko Kanenobu allerdings erst einmal aus dem Musikgeschäft zurückgezogen, was nicht gerade zu seiner Bekanntheit beigetragen haben dürfte. In den 1990er Jahren brachte sie es dann mit der Band Culture Shock auch hierzulande zu einiger Bekanntheit. Doch »Misora« ist in gleich mehrerer Hinsicht auch historisch mehr als bemerkenswert: die erste Platte der mutmaßlich ersten Singer-Songwriterin Nippons, erschienen auf dem ersten Independent-Label des Landes URC (Underground Record Club). Abgesehen von diesen quantitativen Einzelheiten ist das Album bestens geeignet, einen mit seiner Schlichtheit, die so gar nichts Einfältiges hat, ganz sacht, aber ohne Aussicht auf Gegenwehr zu entwaffnen. Einfachheit ist bei Sachiko Kanenobu eindeutig Größe, in Melodie, Harmonie und Arrangement – Schlagzeug, Bass und Akkordeon gibt es durchaus auch hin und wieder. Meistens genügt aber das, was sie selbst an Instrumenten mitbringt. Produzent war übrigens Haruomi Hosono Er spielte damals in der Folk-Band Happy End. Und zu deren Freunden gehörte Sachiko Kanenobu.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.