Review

SFaustina & Jocelyn Superstar – Bay Area Graffiti ’80s

’90s

Mark Batty Publishing • 2011

Eine verlassene Seitenstraße einer stark frequentierten Kreuzung, zwei, drei vollgestopfte Mülltonnen und ein in die Jahre gekommener Van, der am Straßenrand abgestellt ist. Komplettiert wird die Szenerie von einem BENET Piece, das in simplen, chromfarbenen Lettern verstaubt neben einem Lieferanteneingang prangt. Abbildungen wie diese, sind es, die die Anthologie Bay Area Graffiti ausmachen. Auf über 200 Seiten geben die Autoren SFaustina und Jocelyn Superstar einen umfangreichen Einblick in die Graffitiszene von San Francisco, San Jose und Oakland der 1980er und 1990er Jahren. Beim Durchblättern wird schnell der besondere Charakter des » Bay-Area-Styles« deutlich: Schlichte, gut lesbare Bombing-Lettern in der Straße. Egal ob in Hinterhöfen, Einkaufspassagen, auf Parkplätzen, Rooftops oder an Trucks. Gebombt wurde scheinbar alles, was die Stadt und die Straße hergab. KOVE und GESO sind zwei von 70 Writern, die hier gezeigt werden. CEAVER und BIGFOOT zwei andere, die allerdings der Simplizität den Rück kehrten und zeigten, dass die Bay Area mehr als nur Bombing-Styles in petto hatte. Auch der in Deutschland bekannte REVOK wird gefeatured, bekommt allerdings kein Interview. Obwohl es davonin dem Buch reichlich gibt, wobei viele der Befragten eine kleine Anekdote aus ihrer aktiven Zeit zum Besten geben, wodurch die Gespräche weit über gewohnte Standardfragen und Floskelhaftes hinausgehen. So erzählt z.B. RENOS blumig, welch Genuss es für ihn gewesen sei, die Regale der Dosenläden leer zu räumen und sich die Taschen vollzustopfen. »I enjoyed racking!«, obwohl er wisse, dass man es aus heutiger Sicht nicht rechtfertigen könne. Wie Puzzleteile fügen sich so Geschriebenes und Fotografiertes zu einem präzisen Bild einer Ära zusammen. Es sei eben Teil des »Games« gewesen. Wie Puzzleteile fügen sich so Geschriebenes und Fotografiertes zu einem präzisen Bild einer Ära zusammen. Interessant auch das Special über King TIE One, der eine große Inspiration für viele Writer der damaligen Zeit darstellte und dem hier ganze zehn Seiten gewidmet werden. Mehrere, der im Buch vorgestellten Writer kommen in diesem Abschnitt zu Wort und erzählen von ihren Erlebnissen mit dem King, der im Alter von nur 18 Jahren auf der Straße erschossen wurde.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.