Review Jazz

The Sorcerers

I Too Am A Stranger

ATA • 2024

Als wäre es eine Nacht in Addis Abeba in den goldenen Jahren des Ethio-Jazz: Flöten, Saxophone, Vibraphone in klassischen amharischen Tonleitern über Rhythmen, wie sie Mulatu Astatke zelebriert, shuffelnd, treibend, entspannt im Groove. The Sorcerers kommen zwar aus Leeds in Großbritannien, erweisen sich aber auf ihrem dritten Album, dem ersten seit vier Jahren, nicht nur als Experten äthiopischer Stile, sondern lassen sich auch von anderen Ästhetiken der 70er Jahre inspirieren. Womit sie im Geiste Mulatu Astatke verwandt sind. Schließlich hat auch er Musik aus aller Welt studiert und beispielsweise lateinamerikanische Stile in seine Musik einfließen lassen. Im Mittelpunkt von »I Too Am A Stranger« steht jedoch jene Spielart des äthiopischen Jazz, die spätestens seit Jim Jarmuschs Film »Broken Flowers« auch in der westlichen Welt ihr Publikum gefunden hat. Die Sorcerers betten ihre Stücke in einen schlackenlosen Sound, der die Klangsignaturen der 70er Jahre elegant, transparent und kraftvoll in die Gegenwart transportiert. Astatke höchstpersönlich hat ihnen übrigens seinen Segen gegeben – da kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.