Review Jazz

Web Web X Max Herre

Web Max II

Compost • 2023

Feuilleton, halt’s Maul! Verirrt sich mensch doch mal auf unter dem TikTok-Hashtag #jazztok, versammeln sich jede Menge junge Menschen um Miles, Herbie oder Chick als wäre es nicht 2023, sondern 1969. Daher ist es eigentlich absurd, dass das Jazz-Dreamteam Web Web & Max Herre mit seiner universalistischen Nowstalgia hier nicht auftaucht. Schon ihre erste Zusammenarbeit »Web Max I« hatte 2021 alle Insignien für einen Viral: Psychedelisches wie Sun-Ra, Nachtzug-Bebop wie Mulligan, Pop-Appeal wie bei Alain Goraguer. Auf »Web Max II« wird es nun intimer. Ausgehend von der Schlüsselfigur »Fellow Travellers« und der Exotica-Verneigung »La Planète Fantastique« (mit Carlos Niño) wird die locker-listening Stimmung ihres Erstlings modal wie spirituell erweitert. Roberto Di Gioia und sein Ensemble verarbeiten auf »Web Max II« (Eigen-)Zitate von gestern, Chiffren von heute und Inspirationen aus der vielleicht besten Jazz-Epoche, zwischen 1960 und 1970. Schon wieder relativiert TikTok: Gestern, heute, was heißt das eigentlich noch?! Denn nicht zufällig, aber mit Zugänglichkeit und, naja, Zeitgeist spielt hier Max Herre mit. Aber nicht als Rapper, sondern Co-Pianist, -Writer und nicht zuletzt Multiplikator für eine Generation, die Jazz längst nicht mehr als Altherren-Gedeck betrachtet. Der deutsche Q-Tip? Vielleicht. (Das rot-schwarz-grüne Cover von Jan Steins schickt ein passendes 👋-Emoji.) Mit dem Know-How von echten deutschen Jazz-Ikonen im Line-Up und Sample-Wissen aus dem 90er-HipHop holt »Web Max II« den Ansatz des „Church Of Sound“-Umfelds und der einstigen Brainfeeder-Bubble endlich nach Germany. Der Vergleich ist unfair, aber: Web Max macht Schmetterlinge im Bauch.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.