Review Electronic

Meitei

Komachi

Metron • 2019

Album des Jahres 2019

»Discourses of the Vanishing« lautet der Titel eines bahnbrechenden Buchs der US-amerikanischen Anthropologin Marilyn Ivy, in welcher diese den Spuren der Gespenster der Vergangenheit nachforschte, die Mitte der 1990er-Jahre Japan heimsuchten. Mit seinem Debüt »Kwaidan / 怪談« schien Daisuke Fujita unter dem Künstlernamen Meitei diesen Zwiespalt rund zwei Jahrzehnte später in hörspielartige Form zu gießen, ließ Tradition und Moderne ineinander fließen. Der Nachfolger »Komachi« knüpfte im Jahr 2019 daran an und etablierte den Produzenten endgültig als einen der eigenwilligsten Produzent:innen seiner Zeit. Dabei schien er doch wie zufällig den Mittelweg zwischen zwei großen Trends dieser Zeit gefunden zu haben: Einerseits ist »Komachi« vom Kankyō Ongaku, der japanischen Umweltmusik der 1980er-Jahre, beeinflusst, andererseits macht es stilistische Konzessionen an den Lo-Fi-Beat-Trend dieser Tage. Vergangenheit und Gegenwart wurden auf verschiedene Arten ineinander vernäht. Die zwölf Stücke sind insofern wohl als Klangfiktionen zu verstehen, die Fujitas Suche nach der »verlorenen Stimmung Japans« gleichermaßen abstrakt wie konkret abbilden. Es blubbert und knistert, vereinzelte Melodien hängen wie verblasste Erinnerungen am Horizont. Zugleich sind da aber subtile Rhythmen oder sogar Grundgerüste von Beats, die der schwelgerisch-gespenstischen Grundstimmung Struktur und ein gewisses Tempo verleihen – eine Art von Fortschritt, der sich aus dem Rückblick heraus konstruiert. »Komachi« bildet einen wortlosen Diskurs über das Verschwindende, der zu jeder Zeit enigmatisch bleibt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.