Review

Ernest Ranglin

Ranglypso

MPS • 2013

Ernest Ranglin ist ein Meister der Fusion und sein 1976 in Deutschland für MPS aufgenommenes Album »Ranglypso« dokumentiert in weiten Teilen bereits die Früchte der jahrelangen musikalischen Entwicklungen des begabten jamaikanischen Gitarristen. Dabei ist es die Verschmelzung von Jazz, Reggae, Calypso und dem Mento, des jamaikanischen Folk, die einen perkussiven Gitarrenstil ermöglicht, der auch immer wider Ranglins frühen Ska-Arbeiten spiegelt. Der Opener »Mento« ist dabei ein direkter Verweis auf seine jamaikanischen Wurzeln, während die Tracks im weiteren Verlauf quasi autobiografisch Ranglin’s musikalisches Schaffen umspannen. Mit »Freeway« mündet die Platte schließlich im Jazz Funk der 70er Jahre. Die rhythmische Vielfalt von »Ranglypso« macht diese Platte sowohl zu einem umfassenden Dokument der Arbeit von Ernest Ranglin, der von Theophilus Beckford über Jimmy Cliff bis hin zu Bob Marley einen großen Teil jamaikanischer Popmusik begleitet hat, als auch für einer für Organic Groove Samples gefragte Produktion.

»Ranglypso« liegt hier in der Originalausgabe von 1976 vor. Cover und Platte sind beide in bestem Zustand (Near Mint).

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.