
Pharoahe Monch
W.A.R. (We Are Renegades)
Duck Down • 2011 • ab 10.19€
Stichwort »Karriere«: Kaum Grund zur Beschwerde dürfte derzeit mein liebster Post-Y2K-Schneeschnipper Pusha T haben. Als tragende Säule auf My Beautiful Dark Twisted Fantasy, kurze Zeit später vom Boss direkt ins G.O.O.D. Music-Camp aufgenommen, debütiert Pusha das erste Mal ohne Malice auf voller Länge, wenngleich »nur« im Mixtape-Format. Wenn aber My God, Alone in Vegas oder I Still Wanna Rock neben all diesen netten Freestyle-Spielereien Gradmesser sind für die Dinge, die sich da anbahnen, gutiere ich das mit einem besonders enthusiastischen »Eghck«.
Rothaarige Boom-Bap-Insolvenzverwalter? Nein, danke. Das hätte man noch vor zwei Jahren gesagt. Seither aber macht ein gewisser Action Bronson mit kompetenten Reimen über gewissenhaft inszenierte Instrumentals der New Yorker Schule auf sich aufmerksam. Dr. Lecter ist eines dieser rar gewordenen Rap-Alben, die sich auch als solche verstehen und dank kohärenter Produktion, ambitionierten Konzepten und einem erfrischenden Mangel an Kalkül anfühlen wie ein Relikt aus einer anderen Zeit. Marcberg für 2011.

Cunninlynguists
Oneirology
Bad Taste • 2011 • ab 12.99€

Apollo Brown
Clouds
Mello Music Group • 2011 • ab 14.99€

Bibio
Mind Bokeh
Warp • 2011 • ab 6.40€

Toro Y Moi
Underneath The Pine
Carpark • 2011 • ab 33.99€

Hype Williams
One Nation
Hippos In Tanks • 2011 • ab 20.99€
Wo die Hype-Maschine gerade Fahrt aufnimmt: Die Damen, die Herren, sein Name ist Frank Ocean. Er schreibt Popsongs für Justin Bieber und Beyoncé und er passt so gar nicht zum paranoiden Fuck’em All-Habitus seiner OFWGKTA-Kollegen. Sein zu verschenkendes Projekt Nostalgia, Ultra sportet dann auch statt Gewaltfantasien und Trash Talk über reduzierten Beats Weirdo-R&B der besseren Sorte. Oder um die Worte von uns Wolfgang zu recyclen: »Smooth Ass Music About B*tches, Relationships And Being A Rich Young Nigga…But In A Swagged Out Way.« Kommt hin.
Und gleich nochmal R&B. The Weeknd sind gerade viral as fuck, was unter anderem daran liegt, dass ihr Landsmann Drake seit geraumer Zeit jedem, der es hören will, ins Diktiergerät drückt, dass das hier der geilste Scheiß seit geschnittenem Brot sei. Nun gut, wir lassen die Kirche mal im Dorf und attestieren einigen Tracks eine enorme Catchiness. In den besten Momenten klingt das, als hätte Jamie xx The-Dream ins Studio gebeten. Das ebenfalls kostenlos im Netz feilgebotene Debüt House Of Balloons hält dieses Niveau aber nicht durchgehend.

Tom Trago
Iris
Rush Hour • 2011 • ab 16.99€

BNJMN
Plastic World
Direct Current • 2011 • ab 12.99€

Instra:mental
Resolution 653
Nonplus • 2011 • ab 24.99€

2562
Fever
When In Doubt • 2011 • ab 16.99€
Während 2562 seinen Techno nach wie vor auch gerne rhythmisch bricht, setzen die Skandinavier von Skudge konsequent auf die gerade Vier. Phantom bricht mit der bisherigen Maxi-Formel und verzichtet vollständig auf die einprägsamen Diva-Vocal-Schnipsel , mit denen Skudge bisher ihre trockenen, immer etwas angedubbten Basement-Banger zu richtigen Hits getunt hatten. Das ist mutig, geht aber nicht immer auf. So ist Phantom etwas zu monochrom, um als richtiges Highlight durchzugehen. Wer aber eher nach einer Ansammlung einsatzfähiger Tools sucht, wird hier gut bedient.

Mike Dehnert
Framework
Delsin • 2011 • ab 16.99€

V.A.
Forward To The Past
Poker Flat • 2011 • ab 11.96€

RVDS
Moments
It's • 2011 • ab 20.99€

Isolee
Well Spent Youth
Pampa • 2011 • ab 17.99€

Fudge Fingas
Now About How
Prime Numbers • 2011 • ab 17.99€

In Flagranti
Worse For Wear
Codek • 2011 • ab 13.99€

Eddie C
Parts Unknown
Endless Flight • 2011 • ab 13.56€

Holy Ghost!
Holy Ghost!
DFA • 2011 • ab 27.99€
Passt nirgends rein, deswegen kurzerhand zwischen Hipster-Glam und ko(s)mischen Pop geschoben: Legowelts Soundtrackexperimente als Nacho Patrol. Wah-Wah, krude Disco- und House-Beats, Vintage-Synths und seltsame afrikanische Instrumente. Das klingt nicht nur auf dem Papier seltsam. Seltsam = gut = The African Jet Band Experience.

Peaking Lights
936
Not Not Fun • 2011 • ab 17.99€

Panda Bear of Animal Collective
Tomboy
Paw Tracks • 2011 • ab 22.99€

Metronomy
The English Riviera
Because • 2011 • ab 18.99€
Das wär’s gewesen für heute, wir sprechen uns wieder, wenn ich in gut vier Wochen so tue, als ob ich die japanischen Gitarrenterroristen von Boris verstehen würde.
