Auf dem Cover sind Schienen gemalt, die sich um Fotos von Stränden, malerischer Natur oder Hotelanlagen mit Swimmingpools der Insel St. Lucia legen. In gelben Lettern steht T.N.T. für The Night Train of St. Lucia und »Making Tracks«, »Tracks« wie Schienen. Ist ein Wortspiel. Muss man mögen. Die Platte erschien erstmals 1972. Trans Air hat sie 2010 als CD wiederveröffentlicht. Am 14. März 2025 wird sie über Not Dark Yet auch wieder auf Vinyl erscheinen. In limitierter Auflage. Exklusiv bei HHV Records als Orange Vinyl Edition.
Karibisches Meisterwerk der Soulmusik
_»Making Tracks« _gilt Liebhabern von Soul, sowie Plattensammlern als kleines karibisches Meisterwerk. Den Liner Notes der Originalausgabe ist zu entnehmen, dass The Night Train of St. Lucia aus der Band The Superbs hervorgegangen ist und von dem Schlagzeuger Rudy Auguste (»definitely one of the most adventurous percussionist in the Carribean«), sowie dem Keyboarder Emerson Nurse (»the Carribean’s answer to Burt Bacharach«) geleitet wurde. Leider konnten wir vorher nicht reinhören, aber allem Vernehmen nach, sollte die Musik das Tanzbein nicht unbewegt lassen.

Making Tracks HHV Exclusive Orange Vinyl Edition