Stefan Goldmann – Neues Buch

13.08.2015
Foto:Stefan Botev / © Macro
Stefan Goldmann hat ein Buch geschrieben. Thema des Buches sind die viel verschrienen und genauso oft benutzten Presets. Das Filter hat ein Interview mit Goldmann zum Thema geführt.

Musik machen kann jeder. So das (Miss)Verständnis, dass aufkam, als die Musikproduktion immer weiter demokratisiert wurde: Ein Studio und teures Equipment waren nicht mehr notwendig – ein Laptop im Schlafzimmer reichte plötzlich. Presets, vorgefertigte Klänge, mit denen Synthesizer oder Plug-Ins bestückt sind, sind ein wichtiger Bestandteil des digitalen Heimstudios. Viele nutzen sie, viele kritisieren sie. Stefan Goldmann, DJ, Produzent und Macher des Berliner Labels Macro hat ein Buch über Presets geschrieben. »Presets – Digital Shortcuts To Sound« heißt es. Die Kollegen von Das Filter haben mit Goldmann ein interessantes Interview zum geführt (wir haben vergangenes Jahr übrigens selbiges getan.)

»Die Verwendung von Presets – oder auch die Verweigerung – scheint ein unreflektiertes Kriterium zu sein, um bestimmte Musik abzuwerten. Man kennt das aus den letzten Jahren: die Witze über David Guetta, Avicii oder andere Kommerzgrößen – der benutzt dieses oder jenes Preset. Und damit soll die Musik dann schon entwertet sein. Die Frage ist: wieso eigentlich?«

Hier geht es zum kompletten Interview

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.