The Sound of Cologne – Entdecke 21 essentielle Platten

26.05.2015
Die Kollegen von FACT erzählen die Geschichte des Köln der 1990er Jahre. Eine musikalisch einmalige Zeit. Es ist die Geschichte von Plattenlabels und Plattenläden, von Kollektiven, Parties und dem »Sound of Cologne«, der um die Welt ging.

Die Kollegen vom FACT haben 21 essentielle Platten aus dem Köln der 1990er Jahre aufgelistet. Der Auswahl der Scheiben, die den »Sound of Cologne« geprägt haben, ist ein ausführlicher Text vorangestellt. In ihm lässt unter anderem Jan St Werner (Mouse On Mars, Microstoria, Lithops) eine »sehr besondere« Zeit Revue passieren. »This is kind of smelling like Seattle [laughs]. We’re becoming the Seattle of electronic music«, ist nur ein Zitat aus vielen interessanten. Gemeinsam mit den Protagonisten um Jan St. Werner erzählt FACT hier die Geschichte einer speziellen Zeit in der Rheinmetropole: Es ist die Geschichte einer Stadt, die merkwürdig Gelassen blieb, als ihre Musik um die Welt ging; die Geschichte von Kompakt, Groove Attack, Delirium und A-Musik; die Geschichte von Partyreihen wie Selten Gehörte Musik – und natürlich die Geschichte all ihrer Schreiber. Unter den 21 ausgewählten, befinden sich Schallplatten von Mouse On Mars Schlammpeitziger Thomas Brinkmann Microstoria Workshop und Whirlpool Productions

Hier geht’s zum Artikel im FACT Mag

Ein bisschen Musik zum eingrooven in die Materie gibt es gleich hier:

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.