Review Electronic

Angel

Terra Null.

Editions Mego • 2014

Tape des Jahres 2024

Drones als Kapitalismuskritik. Das langsame Brummen, das scheinbar endlose Liegenlassen der Töne, so als wäre Zeit eben doch nicht Geld, dient dem Projekt Angel als ausgedehnte Verweigerungsgeste. Ilpo Väisänen und Dirk Dresselhaus setzen, unterstützt von der Cellistin Hildur Guðnadóttir und dem Klarinettisten Lucio Capece, dabei auf die Reduktion ihrer Mittel, konzentrieren sich auf die Kombination weniger elektronischer und akustischer Klänge. Und mit denen wollen sie eine Art tabula rasa für nichts weniger als eine neue Wirklichkeit schaffen. Mit der politischen Wirkmächtigkeit von Musik, ob sie nun direkt mit konkreten Botschaften gekoppelt wird oder nicht, ist es ja so eine Sache, aber die Ernsthaftigkeit des Anliegens ehrt die Beteiligten allemal. Man muss »Terra Null.« jedoch nicht zwangsläufig als ästhetische Strategie gegen die vorherrschende Ökonomie hören, um die Schönheit seiner elektroakustischen Frequenzreibungen würdigen zu können. Eine der faszinierenden Eigenheiten von Drone-Musik ist ja, dass geringfügige Nuancen im Arrangement des scheinbar Statischen genügen, um darüber zu entscheiden, ob das Ergebnis beim Hören für erhöhte Spannung oder für Langeweile sorgt. Angel haben exakt die richtigen Schwingungen zusammengefügt – oder weggelassen –, um von Anfang bis Ende zu elektrisieren.

Im HHV Shop kaufen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.