Review Rock

Art P / Die Synthetische Republik

Genscher Pull N Push / Der Böse Osten

The Outer Edge • 2023

Zwischen Drum-Machine und Jupiter-4-Synthesizer, electro-funkt uns »Genscher Pull ’N’ Push / Der Böse Osten« auf direktem Weg zurück in die 1980er Jahre und stellt den Synth-Wave-Pionier:innen ein paar kaum gehörte Tracks zur Seite. Art P, das waren Frank Grotelüschen und Jens-Markus Wegener, die mit dem Platten-Opener »Genscher Pull ’N’ Push« 1982 einen Song produzierten, der als Demo-Kassette für eine Radio-Show verstaubte, während dessen politische Botschaft im Zeitorkus verschwand. Der deutsche FDP-Minister Genscher, der im Herbst ’82 das SPD-Kabinett mit Helmut-Schmidt verließ um sich in der Opposition an der Seite der konservativen CDU/CSU wiederzufinden, wird von Art P nämlich direkt besungen: »bitte geh nach links, bitte geh nach rechts«. Zwischen Politik und 808-Rhythmus, macht »Genscher Pull ’N’ Push« damit den Spagat zwischen Kraftwerk-Elektro und Neuer Deutscher Welle. Gefolgt von dem instrumentalen Art P-Remix »Polaroid« von 1985, ist die B-Side mit »Der Böse Osten« eine Produktion von der Synthetischen Republik, einem Projekt von Wegener mit Olav Leander. Hier wird zwischen klassischem Minimal Synthwave Charme und bassigen Männervocals, dreißig Jahre alte Nostalgie geweckt. »Genscher Pull ’N’ Push / Der Böse Osten« erfreut Herz und Hirn und führt mit seiner ballernden Energie auch bei heutigen Synthie-Parties zum endgültigen Abriss.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.